Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.425
- Reaktionen
- 17.093
aber dein A... wirds Dir danken.
Wieso?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
aber dein A... wirds Dir danken.
... passt so schon in's Budget, es dürfte auch noch etwas mehr sein - wenn dann wirklich Ruhe ist mit Störgeräuschen und sonstigen Ärgernissen durch einen Fehlkauf.https://www.thomann.de/de/jahn_b8_hydraulic_piano_bench.htm
Uff, ist ja doch teurer als gedacht. Okay, ich hab damals der Gemeinde den Einkaufspreis bei Jahn gewährt. 279 Euro ist die Bank aber schon wert. Jahn hat ohnehin immer hochwertige Teile am Start bei den Eigenmarken, u.a. auch Flügeltransportrollen.
Weil Kunstleder eben nicht atmungsaktiv-organisch, sondern Plastik ist. Und da schwitzt man eben. Den Unterschied merkst Du, sobald Du echten Hautkontakt hast. Im Übrigen find ichs immer irre, dass man sich im Auto gerne Leder gönnt, aber bei Sitzgelegenheiten, die ungleich häufiger und länger genutzt werden, mit Kunststoff zufrieden ist.
... passt so schon in's Budget, es dürfte auch noch etwas mehr sein - wenn dann wirklich Ruhe ist mit Störgeräuschen und sonstigen Ärgernissen durch einen Fehlkauf.
das stell ich mir grad bildlich vorDie Bank hat bis dato nicht gemault, und ist seit Juli 2022 in Betrieb, wird also mehrfach die Woche genutzt. Mein Allerwertester hat dort noch nie geschwitzt. Ich fühle aber gleich nochmal nach
da ist definitiv was dran, und tatsächlich mag ich Leder auch sehr gerne. Und ja, ich hock ja jeden Tag drauf. Vielleicht sollte ich die Lederversion tatsächlich zu meinem ersten "Gönni" des Jahres 2025 machen.Weil Kunstleder eben nicht atmungsaktiv-organisch, sondern Plastik ist. Und da schwitzt man eben. Den Unterschied merkst Du, sobald Du echten Hautkontakt hast. Im Übrigen find ichs immer irre, dass man sich im Auto gerne Leder gönnt, aber bei Sitzgelegenheiten, die ungleich häufiger und länger genutzt werden, mit Kunststoff zufrieden ist.
Ich muss aber natürlich erwähnen, dass es sehr wohl Leder gibt, das an der Oberfläche so massiv versiegelt ist, dass man gleich Plastik nehmen könnte.
Und da schwitzt man eben.
Den Unterschied merkst Du, sobald Du echten Hautkontakt hast.
Im Übrigen find ichs immer irre, dass man sich im Auto gerne Leder gönnt, aber bei Sitzgelegenheiten, die ungleich häufiger und länger genutzt werden, mit Kunststoff zufrieden ist.
Sattelleder, Velaourleder und Nubuk ebenso. Aber eigentlich kann man das ganze auch fühlen. Wenn es sich wie Plastik anfühlt, ist es zu sehr beschichtet.Als "atmungsaktiv" kann man bestenfalls Nappaleder bezeichnen
Ich schonIch sitze nicht nackig am Flügel.
Wer schwarze Autositze hat, ist selber schuld. Ich verstehe diese Mode nicht - da sitzt man dann in einer dunklen - im besten Fall in einer mausgrauen - Höhle. Für mich kommt im Auto nur luftiges creme oder weiß in Frage. Und es ist schön, dass das kaum einer will und deshalb die Gebrauchtpreise (deutlich) niedriger sind.Meinen Autositz schütze ich im Sommer mit einem Bezug (auch weil schwarzes Leder im Sommer sehr heiß ist