Klavirus
- Dabei seit
- 18. Okt. 2006
- Beiträge
- 12.721
- Reaktionen
- 6.733
Na wenigstens ist es nach dem Kurzschluss stumm.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Vorsicht, für diese Aussage könntest du hier im Forum gelyncht werden...
Oh, Oh...darauf hinauslaufen, dass nur meine Tochter Stunden nimmt. Wir werden (zumindest momentan) vermutlich gar keine Zeit für ausgiebiges Üben haben.
Wer hat denn den gewissen Rahmen bestritten?Klar gibt es das. Aber nicht ohne einen gewissen Rahmen, den man setzen muss. Und wenn man Kindern beibringen kann, dass sie den Fernseher nicht bemalen dürfen, dann kann man ihnen wohl auch beibringen, kein Wasser ins Klavier zu gießen.
Wie jetzt?Allerdings habe ich bis heute kein Klavier /Flügel, weil kein Geld dafür.
Ja,und davor ein größeres keyboard mit druckempfindlichen Tasten (damals kannte ich digis nicht- internet war nicht, außerdem bin ich auf nem Kuhdorf mit einem Mann, der dachte ich wollte seiner Tochter mit Instrumentenspiel schaden --- kommt halt aus einer Gesellschaft, wo man Musiker für nicht ganz ernst zu nehmen hält, hat sich aber inzwischen gewaltig geändert...)Wie jetzt?
Du spielst aber schon regelmäßig Klavier, oder?
Hast du auch ein Digi zuhause?
Was für ein Digi hast du?
Casio privia px 730, hab ich aber kein Geheimnis draus gemacht, bei meinen Eltern hab ich dann gelegentlich bei den längeren Besuchen auf dem "richtigen" Klavier gespielt, und die Umstellung war erstens ohne Problem (ich hab das casio auf "schwersten Anschlag" gestellt) und 2. hat der permanent nicht verstimmte Flügelklang des casio auch seine Vorteile , alles relativ.Was für ein Digi hast du?
Sei ehrlich, Father:Wahrscheinlich kein FP–30...
Ist das echt so krass mit dem Klackern und Klopfen?Das Silentsystem ist laut. Das klackern geht bei uns durchs gesamte Haus.
...
Von dem gesparten Geld für ein Silent System kaufe ich mir ein gutes Digital Piano um außerhalb der Ruhezeiten, neue Stücke und länger als 1 Stunde am Tag spielen .
Ist das echt so krass mit dem Klackern und Klopfen?
Ich kenne nur die Digitalpianos der bekannten Hersteller und da ist Kawai mit seinen gehobenen Modellen CN-37 oder CA-58 bzw. CA-78 von der Tastatur schon sehr leise.
Die Yamaha Clavinova Modelle sollen da bereits spürbar lauter sein von der Tastatur.
Wenn du also ein leises Digi erwerben willst, teste daher auch unbedingt die Kawai Modelle an.
Nun ja, was heißt besser?Ich hatte gelesen, dass die Klaviatur beim CA-78 ebenfalls besser sein soll als bei den Yamaha Instrument, kannst du dazu auch was sagen?
Nun ja, was heißt besser?
Von der Qualität kenn ich keine Firma, die bessere Geräte baut als Yamaha.
Aber was nützt das, wenn mir die Clavinova Tastaturen zu schwer sind?
Beim Yamaha CLP-645 und höher sind nur die weißen Tasten aus Holz, beim Kawai CA-48 und höher alle 88 Tasten.
Die CA-78 Tastatur spielt sich sehr gut, aber es gibt auch Leute, die die Clavinova Tastatur besser finden.
In jedem Fall selbst antesten.