- Dabei seit
- 11. Nov. 2014
- Beiträge
- 5.154
- Reaktionen
- 5.946
Stimmt. Wenn also in ein paar Hundert Jahren die Frage auftaucht, warum das Weltkulturerbe der klassischen Musik dennoch überlebt hat, dann sicherlich deswegen, weil die Idealisten nebenbei gejobbt haben.
Nee. Weil sie staatlich gefördert wurde. Man könnte es auch 'künstlich am Leben erhalten' nennen, wenn das nicht so einen Beigeschmack hätte.
Sicherlich werden dann auch die Berühmtheiten des Kunstradfahrens neben Bach und Brahms ihren gebührenden Platz finden. Schon brilliant Kunstradfahren mit der Kunst der Fuge gleichzusetzen ! Chapeau !
Wo habe ich Kunstradfahren mit der Kunst der Fuge gleich gesetzt? Du hast gefragt, warum Fußballer Millionäre sind (im Gegensatz zu Musiklehrern) und ich habe Kunstradfahrer mit Fußballern verglichen. Da habe ich wieder zuviel Mitdenken vorausgesetzt, da muss ich besser formulieren.
Gott bewahre uns vor einer Zukunft von Angebot und Nachfrage ! Das hieße auf Musik übersetzt, nur noch Kerstin Ott und andere Schlagerstars.
Was soll ich sagen!? Ich bin Jazz-Fan, aber schau Dir an, wie stark Klassik gefördert wird und wie stark Jazz gefördert wird.
Grüße
Häretiker