![Klafina](/data/avatars/m/5/5890.jpg?1437070801)
Klafina
- Dabei seit
- 15. Mai 2013
- Beiträge
- 5.089
- Reaktionen
- 9.360
Das Musikstudium an einer MuHo ist nach wie vor Bedingung für eine Anstellung bei kommunalen Musikschulen.Früher zumindest war es so, dass man dort eine ordentliche Ausbildung brauchte.
Bei privaten Musikschulen ist das möglicherweise anders.
Und, ja, es ist mir durchaus bewusst, dass auch ein abgeschlossenes Studium nicht davor schützt, sich zu einem KKL zu entwickeln oder aus diesem Stadium nicht herauszukommen.
Ausnahmen findet man hie und da bei Instrumenten, die eher selten gewählt werden (Fagott, Harfe ..), da kann es dann auch einmal sein, dass man für einen Nachmittag jemanden nimmt, der sich noch im Studium befindet.
Dessen ungeachtet findet man auch an einer kommunalen Musikschule ein Spektrum an Musiklehrkräften. Die fein säuberliche Trennung zwischen KKL und (sehr) guten KL finde ich ja immer lächerlich. Es gibt einfach verschiedene Leute, und nicht jede(r) ist für jede(n) geeignet.
Und auch unterschiedliche Kompetenz ist durchaus zu finden.
Zuletzt bearbeitet: