fisherman
- Dabei seit
- 3. Dez. 2007
- Beiträge
- 22.395
- Reaktionen
- 10.970
@ mrblues: Du bisrt doch keinem auf den Schlips getreten! Hier gibt nur unterschiedliche Meinungen und vor allem Missverständnisse:
Das hat auch nie jemand gesagt. Fakt ist, dass bei Silentpianos der Anschlag verändert werden muss und das hierdurch das ganz zarte, feinfühlige Spiel nicht mehr möglich ist. Der entscheidende Punkt ist hierbei, dass "feinfühlig" unterscheidlich interpretiert werden kann.
Dem einen ist das völlig wurscht, für den anderen ist es ein KO-Kriterium.
Nochmal das Fazit: ein Silentpiano ist deutlich besser als ein Digi! Aber für den einen oder anderen wird dieser Vorteil durch den Nachteil des veränderten Anschlags eliminiert. Diesen Leuten empfehle ich Piano UND Digi statt Silent. Wer nur Platz für ein Klavier hat, ist mit dem Silent eindeutig am besten bedient!
@dimo:
Ich wiederspreche aber, dass Silent Pianos schlechter laut klingen als das gleiche Pianos ohne Silent System
Das hat auch nie jemand gesagt. Fakt ist, dass bei Silentpianos der Anschlag verändert werden muss und das hierdurch das ganz zarte, feinfühlige Spiel nicht mehr möglich ist. Der entscheidende Punkt ist hierbei, dass "feinfühlig" unterscheidlich interpretiert werden kann.
Dem einen ist das völlig wurscht, für den anderen ist es ein KO-Kriterium.
Nochmal das Fazit: ein Silentpiano ist deutlich besser als ein Digi! Aber für den einen oder anderen wird dieser Vorteil durch den Nachteil des veränderten Anschlags eliminiert. Diesen Leuten empfehle ich Piano UND Digi statt Silent. Wer nur Platz für ein Klavier hat, ist mit dem Silent eindeutig am besten bedient!
@dimo:
Habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht und empfehle deshalb auch immer wieder die Kombination!Mir hat das Wechseln zwischen Digi und Flügel einiges an Flexibilität gebracht, kann mich jetzt besser auf ungewohnte Instrumente einstellen.