Was ist am Notenlernen so schwierig?

  • Ersteller des Themas DonMias
  • Erstellungsdatum

Genau auf diese Weise hatte ich anfangs auch versucht, den Bassschlüssel zu "schnallen", der mir im Gegensatz zum Violinschlüssel noch fremd war.
Als ich das in der ersten Klavierstunde kundtat, gab es von der KL hochgezogne Augenbrauen (so die Art innerliches HändeübermKopfzusammenschlagen) und ein "Da fangen wir am besten nochmal von vorn an...".
 
Meine Kenntnisse, als ich mit Anfang 50 anfing, Noten lesen zu lernen, beschränkten sich auf 1 Oktave im Violinschlüssel (Schule). Obwohl das zu dem Zeitpunkt ca. 40 Jahre zurücklag, fiel es mir zunächst leichter, den Violinschlüssel zu lesen.

Die Schwierigkeit für mich war, vermute ich, dass ich quasi 2 Sprachen gleichzeitig lernen wollte: die G- und die F-Sprache und ich die ständig durcheinander brachte. Inzwischen kann ich beide halbwegs flüssig lesen, was mich aber nach wie vor irritiert, sind Notierungen mit Schlüsselwechsel. Offenbar habe ich nun gelernt, dass ich oben G-Sprache lese und unten F-Sprache. Und da taucht dann verflixt nochmal zwischendurch unten die G-Sprache auf....eine echte Herausforderung.

Möglich, dass dies ein sehr individuelles Problem darstellt, da es mir mit (Fremd)sprachen genauso geht. Ich lerne sie leicht, aber wehe, ich soll schnell von der einen in die andere Sprache wechseln oder jemand spricht in einer anderen Sprache,als der, auf die mein Gehirn sich vorher eingestellt hat: Da kann es passieren, dass ich kein deutsch verstehe...η ν

Oder aber ich habe von Beginn an den Fehler gemacht, in 2 Sprachen zu denken, da es ja letztlich ja doch die gleiche Sprache ist, die sich nach unten einfach im Bassschlüssel fortsetzt. Aber fürs ungeschulte Auge und Gehirn war halt doch plötzlich das a ein e. Da mag es auch nicht verwundern, dass ich beim Lernen der griechischen Schrift immer wieder bei diesen beiden ins Stocken geriet: η ν (für alle, die das nicht gelernt haben: das sind eben gerade nicht n und v).

Wie gut, dass die "Wörter" in beiden Schlüsseln gleich gebildet werden;-)
 
...wenn man das (oft genug erwachsene, geschäftsfähige...!) wortreiche Gejammer wegen des bissel Notenlesens so durchliest, dann wundert man sich, dass wegen Fahrschulbögen kein derartiges Geschrei erhoben ward, dass alle Piepmätze längst vom Himmel gefallen und auf die Straße geklatscht...
:teufel:;-):-D:-D
 
...wenn man das (oft genug erwachsene, geschäftsfähige...!) wortreiche Gejammer wegen des bissel Notenlesens so durchliest, dann wundert man sich, dass wegen Fahrschulbögen kein derartiges Geschrei erhoben ward,

Üblicherweise ist man aber jünger, wenn man den Führerschein macht. Wenn man nicht gerade den Führerschein erst mit 41 erwirbt, so wie ich ...

Ich habe nir als Kind keine Gedanken gemacht, ich habe die Notenschrift einfach mitgelernt, habe mir da nie Gedanken darüber gemacht, dass das schwierig sein soll. Andererseits fand ich in der Schule Mathe auch total einfach. Da gibt es wohl gewisse Differenzen. :-)

Grüße
Häretiker
 
...wenn man das (oft genug erwachsene, geschäftsfähige...!) wortreiche Gejammer wegen des bissel Notenlesens so durchliest, dann wundert man sich, dass wegen Fahrschulbögen kein derartiges Geschrei erhoben ward, dass alle Piepmätze längst vom Himmel gefallen und auf die Straße geklatscht...
:teufel:;-):-D:-D

Ach, komm Rolf!

Fahrschulbögen lernen ist dagegen doch pillepalle! Ob mit 17 oder 40.
Autofahren lernen hingegen ist schon eine ganz andere Hausnummer, außer für Mick natürlich. :lol:
 
...wenn man das (oft genug erwachsene, geschäftsfähige...!) wortreiche Gejammer wegen des bissel Notenlesens so durchliest, dann

liegt Dein Unverständnis vermutlich 1. daran, dass Du schon Noten lesen konntest, als Du noch in ein Schafwollhöschen defäkiert hast und 2., weil Deine Studenten - naturgemäß - nicht fortgeschrittenen Alters sind.
:-D ;-)
 
Also ich merke, wie mein Notenlesen auch nach den vielen Jahren, die ich es schon "kann", sich immer noch verändert. Wenn ich mir heute Stücke wieder ansehe, die ich vor etwa 7 Jahren zuletzt gespielt habe, dann finde ich es verblüffend, wie viel einfacher, logischer, kürzer (!) sie mir jetzt vorkommen. Was früher ein Entziffern war, ist heute ein Lesen.
Bei Partituren und ungewohnten Schlüsseln ist das natürlich dasselbe. Ich habe seit einigen Wochen auch einiges im C-Schlüssel zu lesen und siehe da, es geht schon viel besser.

lg marcus
 
Das habe ich mich auch oft gefragt, denn ich kann nicht nachvollziehen, warum Nichtmusikern und Anfängern ein so offensichtliches System (zumindest in den Grundlagen) so schwierig erscheint.

Übrigens glaube ich, dass ich selber Noten etwas anders lese, als das heute beigebracht wird. Nämlich: ich verbinde keine "Gesamtbilder" mit bestimmten Tönen, sondern schaue immer auf den vertikalen Abstand zwischen der Note und der "Hauptlinie" - also G beim Violinschlüssel, C beim Altschlüssel, usw. Das heißt, einen Satz wie «2. Zwischenraum von unten ist ja eigentlich ein "a"» kann ich erst nach Umrechnen nachvollziehen, während ich sofort weiß, dass der Zwischenraum unmittelbar oberhalb der Hauptlinie ein A ist, wenn ich einen G-Schlüssel lese.

Vielleicht deshalb sind für mich verschiedene Notenschlüssel oder alte Notation mit weniger oder mehr als 5 Linien usw. kein Hindernis.

Interessanterweise funktioniert das nicht bei Hilfslinien. Da verwende ich wiederum das andere System, was bei mir viel langsamer geht: auswendig zu wissen, dass bei Violinschlüssel, 4 Linien = G, 5 Linien = H, usw.

Das heißt, dass ich wahrscheinlich Schwierigkeiten damit hätte, Noten mit vielen Hilfslinien in unüblichen Schlüsseln zu lesen. Zum Glück kommt das nicht vor (mit der Ausnahme einiger Passagen im französischen Violinschlüssel).
 
Ich lese Noten im Prinzip genau so - immer als Abstand zur Hauptlinie. Allerdings sind mir in allen gebräuchlichen Schlüsseln auch zumindest die Oktaven und Quinten als Bild geläufig. Ich habe das übrigens auch nie anders gelernt.

Zum Glück kommt das nicht vor (mit der Ausnahme einiger Passagen im französischen Violinschlüssel)
Den lese ich allerdings als einzigen Schlüssel mit einer Krücke - nämlich als doppelt oktavierenden Bassschlüssel. Mit dieser kleinen Schummelei kann ich leben.
 
Bei mir sind es im Violinschlüssel drei Hauptlinien: d, g, e. Von da aus lese ich auch mehr den vertikalen Abstand. Im Bassschlüssel erkenne ich drei noten Sofort G D G), nur mit dem vertikalen Abstand zu anderen Noten hapert´s noch. Da rechne ich dann "Violin plus 2". :-D
Einfache Akkorde kann ich manchmal wesentlich schneller erfassen als einzelne Noten.
 
Ich lese mittlerweile alle Noten bis zur zweiten Hilfslinie in beiden Schlüsseln absolut, auch in Tonarten mit drei bis vier Vorzeichen.
 

Ergänzend zu meinem obigen Beitrag muss ich ehrenrettend noch anmerken, dass ich in meiner Volksschulzeit Noten lesen gelernt habe.

Als ich 8 war durfte ich Akkordeonunterricht nehmen, obwohl ich Tränen eingesetzt habe, um ein Klavier zu bekommen, und im Unterricht haben wir das Notenschnelllesen gelernt.
Der Lehrer nahm die Zeit mit einer Stoppuhr und die Schüler, die es im Zeitlimit schafften, bekamen einen Stempel vor die Notenzeile.

Nach jeder Stunde waren die Gestempelten ziemlich angeberisch. :lol:

Als ich im weit fortgeschrittenen Alter angefangen habe Klavier zu spielen, gestaltete sich das Lernen der Noten im Bassschlüssel flott, als ich die " Guter Hund darf fast alles" Eselsbrücke einspannte.

Ich bin da ganz pragmatisch und mach mir das Leben gern leicht und da bieten sich Eselsbrücken an.
 
Richtig, aber Du hast auf Seite 1 etwas anderes geschrieben, und das ist (zweifach) falsch*

Lies nochmal genau:

Da gibt es leider völlig ungeeignete Konzepte. Mir wurde beigebracht so den Bass-Schlüssel zu lesen:
2. Zwischenraum von unten ist ja eigentlich ein "a" und dann musst Du noch 2 Töne hinzu addieren, dann bist Du bei "C". So musste ich das bei allen Bass-Tönen machen.

Das "eigentlich" bezieht sich auf den Violinschlüssel.

P.S.: *Ja, ich weiß, ich kann eine ziemliche Korinthenkack**** sein!
:-D

Ich auch.
 
C-Dur wird in His-Dur bei der Harfe notiert, soweit ich mich erinnern kann. 12# Tonart. Sehr merkwürdig.
Nein. Die Grundstimmung der Harfe entspricht dem Tonvorrat von Ces-Dur, ohne dass deshalb die Harfe in irgendeiner Weise "transponierend" notiert wird. Jedem der sieben Stammtöne dieses diatonischen Instruments ist ein Pedal zuzuordnen, das durch Niedertreten in die gewünschte Position den jeweiligen Ton entweder um einen Halbton oder einen Ganzton erhöht. Bei der Betätigung aller Pedale ergäbe sich demnach C-Dur oder eben Cis-Dur. Eine Notwendigkeit, einen klingenden C-Dur-Akkord als His-Dur-Akkord notieren zu müssen, dürfte es demnach nicht geben. Möglich ist es aber, neben E auch Fes und His durch die entsprechenden Pedalpositionen zu erzeugen.

LG von Rheinkultur
 
Mein Senf zum Thema :

Ich hab Jahre lang gebraucht um lesen zu lernen :)

Das fing mit Bildern von Tieren an über oder unter denen der Name des Tier geschrieben wurde.
Danach kamen kurze Geschichten die vielleicht aus 4-5 ganzen Sätzen bestand (Marcus und Paula gehen in den Zoo. "Oh Paula, schau!" Sagte Marcus "dort steht eine Giraffe!").
Irgendwann kam Jules Verne und ich hab ganze Bücher gelesen.
Im Studium dann.....

Ihr versteht worauf ich anspiele?

Ich lese hier, sowie in anderen Foren immer von Anfänger und ihren Problemen mit dem Noten lesen.
Das geht bei vielen so weit, dass sie Zeit investieren um ein System zu lernen das aus bunten Balken und / oder zahlen besteht, nur um nicht Noten zu lernen.

Fragt man dann genauer nach, legen die sich eine Beethoven Sonate aufs Pult und wunder sich, dass dabei nichts rum kommt, kein Lerneffekt Eintritt und das ganze total mühsam ist.

Das ist in etwa so, als hätte man mir mein Tier Buch weg genommen und mich mit Shakespeare in alt englisch anfangen lassen :-D
To be, or not to be? This is the question but how is the answer?:konfus:

Wieviel Mühe macht also das Noten lesen lernen?
Wer ein Fuchs ist, beginnt damit, wenn er mit dem Instrument beginnt.
Im Fall unseres Klavier können die Finger noch nichts, es läuft nichts rund und es wird eh ganz langsam gespielt.
Idealer Punkt um mit den Noten zu beginnen. Weil das bisschen was es länger dauert auch nicht mehr ins Gewicht fällt.
Mit steigern der Klavier fertigkeit, steigert sich auch das Noten lesen.

Eine Qual wird es, wenn man mit Hilfe von YouTube und bunte Balken schon ein gewisses "Niveau" erreicht hat.
Nehmen wir an, jemand spielt ein Mittel schweres Stück Dank Balken und YT schon recht passable.
Nun bekommt er / sie die Noten zum Stück.
Was passiert?

Die Finger wissen was sie tun sollen, dass Gehirn weiß was kommen soll und die Ohren wissen wie es klingt.
Nur die Augen haben einen vermeintlichen wirren Haufen vor sich und versuch das ganze mit aller Macht zu entschlüsseln.

Da Finger, Hirn und Ohren ja vorbereitet sind,könnte man sich voll auf die Noten konzentrieren.
Aber leider benutzen wir unseren kopf nie richtig.
Die Finger drängen darauf das es nicht nur los geht,sondern auch das sie mit ihrem gewohnten Tempo starten.
Das Hirn ruft in Windeseile Komandos in die Finger : links kleiner Finger weg, rechts den Daumen runter und betonen.
Und unser Ohr sagt Sich: Jupp so soll das!

Aber die Augen hängen im ersten Takt fest :dizzy:

Das kann nichts werden.
Und es ist für kaum einen Mensch eine Option, noch mal ganz langsam von vorne zu beginnen.

Damit landen die Noten im Regal und sowohl das Noten lesen als auch das nach Ihnen spielen wird als zu kompliziert angesehen.
Etwas das nur die auserwählten Kracks können.

Dabei wird jeder der Noten lesen kann bestätigen das es kein Zauber ist.
Und das die Finger auch nicht plötzlich in Stück zur Posaune greifen,nur weil die Augen in den Noten stecken.

Am Noten Blatt ist es wie am PC, meist sitzt der Fehler davor :super:
 
P.S.: *Ja, ich weiß, ich kann eine ziemliche Korinthenkack**** sein!


Aha, ein „Leidensgenosse“. Das Leben könnte doch so einfach sein!
:dizzy: :-D

Noch keine(r) hat gesagt: „Das A sieht aus wie das f1".
:-D

Aber ich sehe es genauso wie Viola:

Da gibt es leider völlig ungeeignete Konzepte.

Ich habe auch nie verstanden, warum man zum Abzählen der Vorzeichen mit Fischen und Brötchen „hantieren“ muss.
 
Ich habe auch nie verstanden, warum man zum Abzählen der Vorzeichen mit Fischen und Brötchen „hantieren“ muss.

Brötchen? Also was mit Fisch habe ich in der Schule gelernt. Aber statt Brötchen gab es, glaube ich, Astern.
Finde ich top! Der Quintenzirkel geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
Jedoch die Vorzeichen gehen tatsächlich ohne Merksätze.
 
Vermutlich sind die frischen Brötchen (manchmal auch Brezeln) gemeint, die die Assessoren des Gesangs zu sich nehmen, bevor sie den alten Esel zum Fischen schicken ;)
 
Kann mir mal jemand erklären, was das mit den Fischen und den Brötchen im Quintenzirkel zu bedeuten hat? Fischbrötchen kenne ich übrigens auch, aber in der Musik? :konfus:

Ich rätsele auch schon die ganze Zeit, warum es so schwierig sein soll, Noten zu lesen. Klar, ich habe das auch - wie manch andere hier - schon im Grundschulalter gelernt: musikalische Früherziehung und so weiter.

Ich denke, zwischen "Noten lesen können" und "nicht lesen können" liegt eine gewaltige Spanne, und die liegt einerseits in der Geschwindigkeit, andererseits im Komplexitätsgrad: Wie viele Noten kann ich auf einmal als Akkord erfassen? Sehe ich Oktaven? Kann ich schon die folgenden Noten/Akkorde vorausahnen?

Ich stelle fest, dass ich seit meinem Wiedereinstieg deutlich schneller Akkorde erfasse, zumindest bei den Tonarten mit wenigen Vorzeichen. Auch bei Noten mit Hilfslinien bin ich schneller geworden.

Vermutlich ist es ganz banal eine Übungsfrage, wobei bei jedem der Faktor der individuellen Begabung dazu kommt.
 
Quintenzirkelmerksätze sind z. B.
Geh
Du
Alter
Esel
Hole
FISche
für die Kreuztonarten.
 

Zurück
Top Bottom