A
ALP
Guest
.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich überlege ein Digitalpiano erst einmal für 6 Monate zu mieten um zu sehen, ob ich überhaupt beim Klavier spielen bleibe. Der Kostenpunkt dafür wäre ca. 600 Euro. Wäre es ev. klüger das Digitalpiano gleich zu kaufen und ev. wieder zu verkaufen oder kommt das mit dem Wertverlust in etwa hin?
Damit ist die Entscheidung doch eigentlich gefallen, oder?Hätte lieber ein akustisches Klavier,
Danke für eure Antworten! :)
@Andre73 Gute Frage... die unmittelbaren Nachbarn sind kein Problem, allerdings ist unter mir ein Büro, dh. wenn man das durch hört, wäre das ev. ein Problem, zumal nachts aufgrund der Wohnparteien auch wegfällt. Da bliebe also ein ca. 4-5 stündiges Zeitfenster zwischen Büroschluss und Nachtruhe und natürlich das Wochenende. Die Möglichkeit unabhängig davon zu üben ist ein großer Vorteil des Digis, zumal ich nicht besonders gut mit festen Tagesroutinen bin und daher wohl Schwierigkeiten hätte, bestimmte Übungszeiten untertags einzuhalten. Außerdem habe ich zwei Katzen und weiß ehrlich gesagt nicht, wie die auf "Klavierlärm" reagieren würden.
Andererseits würde ich schon gerne zumindest ab und zu laut spielen, wenn ich zB Besuch "beglücken" will. Oder wenn es im Sommer heiß ist und der Kopfhörer nervt. Ist das laute Spielen aufgrund der Qualität der Boxen gar nicht ratsam? Kann man die Lautstärke direkt am Digi verändern? Und könnte man theoretisch auch externe (aktive) Boxen anschließen?
Und wie gut sollte die Qualität vom Kopfhörer sein? Ein Klavierhaus in meiner Nähe bietet so ein Bundle Digi + Hocker + Kopfhörer an, aber ich nehme mal an, dass sie zum geringen Aufpreis nicht großartig sind.
Ich hatte nur Angst, dass ich mit dem Digi was falsch einlerne oder der Umstieg schwer fällt. :/ Wäre ja schade, wenn ich zB daheim die Hausübung gut einlerne und dann im Unterricht am echten Klavier nichts zusammenbringe. Wie stark ist deiner Erfahrung nach der Unterschied vom Spielgefühl her?
Richtig. Notfalls sägst Du bei einem alten Hocker die Beine kürzer.Ich hätte ein paar Hocker daheim und da nur ich spiele, muss es ja nicht größenverstellbar sein, denke ich.
Bloß nicht, lass die Finger davonObwohl bei meinen Eltern steht noch ein alter Klavierhocker irgendwo rum (ein runder zum Drehen
Sehe ich anders. Der Unterschied im Klang fällt schon beim allerersten Ton auf.Digi - es gibt viele Vorteile und die Nachteile des Klangs fallen wahrscheinlich erst richtig auf, wenn ich mehr als Alle meine Entchen spielen kann
sind zur Beurteilung gänzlich ungeeignet.Soundbeispielen auf Youtube
Bei diesen dreibeinigen Dingern hat man keinen festen Halt, sie sind zu wackelig. Eine kleine Verlagerung des Körpergewichts nach links oder rechts bewirkt schon ein Kippgefühl, dem man sofort instinktiv dagegensteuert und dadurch den Körper anspannt. Oder man sitzt zu starr, um solche Kippgefahren zu vermeiden.Was ist an einem Drehhocker schlecht?
Du "drehst". Und das sollst Du nicht! Musikanna hat die anderen Gründe schon genannt.Was ist an einem Drehhocker schlecht?
Wer weiß, vielleicht habe ich es über die Jahre total romantisiert und finde es in Wirklichkeit ganz schrecklich.
Meine normalen ZImmerpflanzen werden "knusprig" und meine Kakteen ertrinken.
Soundbeispielen auf Youtube
Ich möchte nochmal bestätigen, dass vom Drehhocker wirklich abzuraten ist.
@HAL9000 Bei einem akustischen Klavier würde mein Budget höher liegen als 2000 Euro (bis ca. 7000 Euro). Der Gedanken
;)
Ich möchte hier eine weitere Alternative aufzeigen, mit der ich ganz gut fahre. Ich bin in genau der gleichen Situation wie Du, jedoch ein paar Monate weiter. Ich habe mir nämlich erst ein Digi gekauft und werde mir jetzt ein akustisches zulegen.
Was Digitalpianos angeht bekommst m.E. das beste Preis-/Leistungsverhältnis mit dem folgenden Setup:
- Kawai VPC1 + Ständer (ca. 1300 €)
- Laptop (ich gehe mal davon aus, dass du einen Laptop besitzt der nicht totaler Müll ist)
- Pianoteq 6 (300€)
- Gute Kopfhörer (Superlux als Budget-Tipp, sonst die üblichen Verdächtigen)
Hierbei bist du dann aber nur auf das Spielen mit Kopfhörern reduziert. Kannst aber jederzeit aktive Boxen kaufen. Besonders bei Monitor-Boxen wirst du auf Kleinanzeigen recht gut fündig.
Was Sound und Spielbarkeit angeht, ist das Setup eigentlich allen Digis um Längen voraus. (Außer vielleicht der AvantGrand-Reihe von Yamaha)
Hab mal was aufgenommen um Dir eine Vorstellung zu geben, wie das dann klingt. Bitte das schlechte Spiel wegdenken