Ja,
@Marlene , da hast du recht. Ungeduld ist eine meiner größten Schwächen. Sonst hätte ich meinen Mann vielleicht lieber noch ein paar Tage länger wegen eines Flügels bearbeitet, statt mir stattdessen dann ein upright zu kaufen.
Mein Problem ist auch, dass ich so ahnungslos in Bezug auf
flügel, Wert und Restaurationskosten bin, dass mich alte Flügel dann auch ein wenig abschrecken, auch wenn ich sie so liebe (Und ich verstehe es nicht, es soll ja Leute geben, die lassen sich die Pummelbeine gegen diese glatten eintauschen).
Beim Klavierkauf im Januar hab ich mich auch in ein Gotrian Steinweg Klavier (für etwas mehr als mein Klavier jetzt) verliebt, das war glaube ich Baujahr 1916 (und steht Immer noch im Laden), hab mich aus Vernunftgründen dann aber auch für das neue entschieden. Ursprünglich wollte ich mein Modell auch gebraucht für die Hälfte aus Baujahr 2010 kaufen, aber auf den Tasten fühlte ich mich wie ein Holzfäller, die Tasten gingen so schwergängig, dass ich dann doch lieber das neue im gleichen Haus nahm. Das war ganz praktisch, da ich dort zuvor mein Novus gekauft hatte und sie es mit wenig Verlust zurücknahmen. Allerdings waren diese 10.000 schon meine absolute Schmerzgrenze.
Und das Problem beim Weiterverkauf wäre jetzt natürlich der Wertverlust, es heißt ja immer, mit Klavieren ist es wie mit Neuwagen, einmal aus dem Laden geschoben sinkt der Wert rapide.
Ich sehe das gerade so:
1. Ich gehe zu meinem Bechstein-Händler, der mir ohne viel Verlust das Klavier wieder abnehmen würde im Tausch gegen einen Flügel. Die bei ihm stehenden Flügel fingen aber, immer wenn ich dort war, bei 25.000 Euro an (bis auf einen Stutz-
Kawai). Und das kann und will ich nicht zahlen.
2. Ich spiele noch einmal den
yamaha-Flügel an und entscheide mich entweder dafür, ohne Verlust die Instrumente zu tauschen, habe dann einen Flügel, der zwar nicht meine Traumästhetik und Klang hat, aber dafür fast neu ist und erstmal vermutlich lange keinen Reparaturbedarf haben wird, oder behalte das Klavier, das sich toll spielt (der Yamaha-Flügel aber auch).
3. Ich versuche mein 5 Monate altes Klavier privat zu verkaufen und mache dabei vermutlich ein paar Tausend Euro Miese, von dessen Erlös ich jedoch wiederum auf Flügelsuche gehen kann (und mit genauso wenig Ahnung von antiken Flügeln wie jetzt auch).
...ich geh gleich erstmal den Yamaha-Flügel nochmal testen :D Bis ich mich im Forum nach Meinungen nach dieser Sorte Flügel umschaute, fand ich ihn total toll. ...ich bin so leicht beeinflussbar :D