![mick](/data/avatars/m/5/5993.jpg?1733947271)
mick
- Dabei seit
- 17. Juni 2013
- Beiträge
- 14.200
- Reaktionen
- 26.399
Dass es schwierig ist, einen guten Hit zu schreiben, bezweifle ich nicht. Wenn ich wüsste, wie das geht, würde ich es machen. Nicht, weil es mich sonderlich interessiert, sondern wegen der Kohle, die man damit verdienen kann. Und es gibt ja durchaus Popsachen, die mir gefallen - ich habe sogar ein paar in dem entsprechenden Faden angeführt.
Ich kann mich aber beim besten Willen nicht daran erinnern, etwas Negatives über Lady Gaga oder Ed Sheeran gesagt zu haben. Ich kenne zwar die Namen, aber keinen einzigen Song, den ich diesen Namen zuordnen könnte. Es ist Musik, die mich nicht interessiert. Ich habe gar nicht das Bedürfnis, darüber eine Wertung abzugeben. Das unterscheidet mich sehr wohl von elli. Sie interessiert sich ganz offensichtlich in keiner Weise für (ernste) Neue Musik. Was an sich kein Problem wäre, wenn sie dieser Musik nicht pauschal ihre Daseinsberechtigung absprechen würde.
Die Tatsache, dass es in der (ernsten) Musik des 20. Jahrhundert auch viel Unfug gibt, ist übrigens völlig normal - Minderwertiges gab es in allen Epochen gleichermaßen. Das meiste davon kennt man heute nicht mehr - aber dank IMSLP kann man diverse Salonalben aus dem 19. Jahrhundert wieder ausgraben, wenn einem der Sinn nach Gruseligem steht. Das "Gebet einer Jungfrau" gehört da noch zu den besseren Sachen.
Was TEY angeht, erlaube ich mir allerdings ein Werturteil. Ich wurde bei etlichen Schülervorspielen in meiner alten Schule damit zwangsbeglückt. Diese Musik ist so simpel und vorhersehbar, dass man sie spätestens beim zweiten Hören (und ich wurde weit öfter damit gequält!) kaum noch ertragen kann. Die "Comptine" und "River flows in wem auch immer" sind für mich Folter. Nichts weniger.
Ich kann mich aber beim besten Willen nicht daran erinnern, etwas Negatives über Lady Gaga oder Ed Sheeran gesagt zu haben. Ich kenne zwar die Namen, aber keinen einzigen Song, den ich diesen Namen zuordnen könnte. Es ist Musik, die mich nicht interessiert. Ich habe gar nicht das Bedürfnis, darüber eine Wertung abzugeben. Das unterscheidet mich sehr wohl von elli. Sie interessiert sich ganz offensichtlich in keiner Weise für (ernste) Neue Musik. Was an sich kein Problem wäre, wenn sie dieser Musik nicht pauschal ihre Daseinsberechtigung absprechen würde.
Die Tatsache, dass es in der (ernsten) Musik des 20. Jahrhundert auch viel Unfug gibt, ist übrigens völlig normal - Minderwertiges gab es in allen Epochen gleichermaßen. Das meiste davon kennt man heute nicht mehr - aber dank IMSLP kann man diverse Salonalben aus dem 19. Jahrhundert wieder ausgraben, wenn einem der Sinn nach Gruseligem steht. Das "Gebet einer Jungfrau" gehört da noch zu den besseren Sachen.
Was TEY angeht, erlaube ich mir allerdings ein Werturteil. Ich wurde bei etlichen Schülervorspielen in meiner alten Schule damit zwangsbeglückt. Diese Musik ist so simpel und vorhersehbar, dass man sie spätestens beim zweiten Hören (und ich wurde weit öfter damit gequält!) kaum noch ertragen kann. Die "Comptine" und "River flows in wem auch immer" sind für mich Folter. Nichts weniger.
Zuletzt bearbeitet: