J
jk82
Guest
Wer im öffentlichen Forum schreibt, das jeder liest, und zwar vor allem Laien, die aus dem Bauch heraus fühlen, und nicht nur Fachkenner, die meinen, das aus dem Bauch heraus gefällte Geschmacksurteil wäre unseriös, sollte vielleicht mal erst mal ein paar Lebensjahre Erfahrung mitbringen, statt Komponisten, die vielleicht neue Wege bestreiten, aber damit auch oft in Orchideenecken landen, weil keiner die konstruierte "Musik" noch als Musik erlebt, sondern diese nur noch als intellektuelle Spielerei für sich selbst als besonders informierte elitär Fühlende erlebt. Serielle Musik legt doch auch keiner für sich zum Genuss auf, taugt allenfalls als Untermalung von anderen Kunstwerken . 12 Ton Musik nach festem Korsett, hört man sich mal aus Interesse an - das wars aber. Und alle Komponisten, die Herzen erreichen wollen, werden sicher nicht die Komponente des "Ergreifens" ausschließen.
Aber ich wünsche mick viel Freude, wenn er sich als Dirigent in naher Zukunft vor leeren Konzertsälen mit einem freudlosen weil gezwungenem Orchester durch konstruierte seelenlose Kompositionen ackert - wo drei Intellektuelle wegen des hohen (!) geistigen Anspruches, drei Toncluster mit dem ungewöhnlichen Tönen durch mit Klöppeln bearbeiteten Posaunen geradezu in Euphorie ekstatische Kritiken verfassen.
Was würde wohl Bach dazusagen?
Ich gebe zu, dass ich auch mit vielen neueren Strömungen der Musik so meine Probleme habe. Trotzdem würde ich mir so ein billiges Pauschalurteil niemals erlauben. Es ist nämlich nicht nur unseriös, sondern ausgesprochen dumm: was man selbst nicht versteht, kann man auch nicht bewerten. Das gilt für Musik, Literatur, Kunst und sogar für wissenschaftliche Disziplinen.
Deiner Argumentation nach hat Musik also nur dann eine Berechtigung, wenn sie aus dem Bauch heraus „gefällt“. Mit dieser Argumentation stellst du die gesamte sogenannte „ernste“ Musik in Frage - denn dem überwiegenden Teil der Menschheit gefällt diese aus dem Bauch heraus nicht - da stehen Helene Fischer, Lady Gaga etc. weit höher im Kurs. Ist Helene Fischer deshalb besser als Bach?
Dass du gerade Bach in diesem Zusammenhang als Zeugen anführst, ist ohnehin ein ganz besonders schlechter Witz - Bach war zu seiner Zeit alles andere als massenkompatibel; seine Musik galt vielen seiner Zeitgenossen als zu intellektuell und zu konstruiert. Fällt dir was auf?
Und, um mal auf den Faden zurückzukommen - da kaufen sich Leute das modernste Digi-Equipment des 21. Jahrhunderts, um dann ausschließlich Musik darauf zu spielen, die älter als 100 Jahre ist. Ein Außenstehender könnte das durchaus als ziemlich seltsam empfinden.