Pianoleuchte

Ja schon. Sieht aber trotzdem gut aus. Die Alternativen sind alle so Stino. Zumindest die welche ich kenne.
 
Kugel v. hinten anbohren und Bleikugeln rein?
 
Wäre eine Variante. Das größere Problem könnte aber die Ausleuchtung sein. Aber meine Kinder stört es nicht und spiele ja Akkordeon.
 
Sagt mal, was kostet denn die Tecnolumen De Stijl ? Ist die nicht sauteuer ? Die Jahn Messinglampe ist ja auch nicht gerade billig. Überlege ob ich in der BUcht was für 70-80 kaufe. Gelber Glaslampenlack habe ich zur Not noch da, falls das Dingens zu hell ist. Müssen auch nur 2 Seiten maximal beleuchtet werden. Bei mir müsste die Lampe alledings noch längeren Hals haben, da sie hinter dem Notenpult vom Kawai CA63 stehen muss, welches 30cm Höhe aufweist. Im Regelfall leuchtet die Lampe ja vom Klavierdeckel oben runter auf die Noten.

Hat jemand die Billigvariante eigentlich mal getestet ? Kostet gerade mal 35Euro, und hat 40cm Schwanenhals : Classic Cantabile 12220WW.Mehr als100 wollte ich nicht ausgeben.

Wer billig kauft,kauft doppelt. Wird wohl ne Jahn Flexarm II im feinen Messing werden, Leuchtmittel sind austauschbar, im Gegensatz zum Billigkrams, kanns ja absetzen als Geschäftsausgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir doch die Lampe an, die ich verlinkt habe. Stufenlos in der Helligkeit regulierbar, warmweißes Licht, Breite des LED-Balkens nachgemessen ca. 27 cm, Preis 77 Euro. Gibt es auch in Messing gebürstet, wir haben die matt schwarze.

 

Kostet nur 650€. Unter Beachtung der von mir geschilderten Mängel vielleicht nicht ganz optimal.

Bei uns bleibt sie doch, weil wir Veränderung wollen und dafür steht die Lampe.

Für den Kurs hab ich schon ganze Flügel gekauft ! Also Blüthi 230 hat mich damals 671 Euronen gekostet. Okay, die Generalüberholung war dann doch fällig, und der Transport natürlich auch. Für das Geld spielt die Lampe halt auch noch Tecno, dann gehts ja wieder :005:

Ich hab gestern nacht bei Kleinanzeigen ne Jahn Flexarm Brass in Messsing erstehen können für insg. 70 Euro mit Versand. Schnäppche gmacht :-) Beim Thomann schreibt jemand darüber : "Gute, preiswerte Leuchte" Wenn 200 Euro preiswert sind für so n Lämpchen... Bei Thomann kostet die teuerste Lampe 429 Euronen, bei Jahn gehts sogar bis 500 hoch, allerdingsist das der Einkaufspreis, den ich dort sehen kann, sodaß die Händlerpreise wohl wirklich Richtung 700 gehen. Schon Wahnsinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostet nur 650€. Unter Beachtung der von mir geschilderten Mängel vielleicht nicht ganz optimal.
Das wundert mich. Bei mir ist die perfekt ausbalanciert. Ich würde den „Schirm“ etwas nach unten ausrichten. Ansonsten würde ich mal nachfragen ob das so richtig sein kann.

Ich kann auch mehr Seiten beleuchten als auf mein Board passen, allerdings habe ich auch ein höheres Klavier.

Deine Kinder haben jedenfalls einen guten Geschmack wie ich finde.
Die Lampe ist in Deutschland hergestellt und wird wahrscheinlich länger halten als das Klavier.
1739114575614.jpeg
 
Die Lampe ist in Deutschland hergestellt und wird wahrscheinlich länger halten als das Klavier.
Das Klavier ist auch in Deutschland hergestellt und ich gehe davon aus, dass die Lampe deutlich überlebt. Für ein Klavier sind 100 Jahre nichts. 100 Jahre alte Lampen habe ich eher selten gesehen.

Du hast doch geschrieben, dass der Service von Tecnolumen grottenschlecht ist. Ich werde mal testen wo der Schwerpunkt liegt.
 
Unser Klavier ist ein 118er. Ein hohes Klavier ist also nicht nur für den Klang, sondern auch für die Beleuchtung gut.
Was hast du für ein Leuchtmittel eingesetzt?
 
Das Klavier ist auch in Deutschland hergestellt und ich gehe davon aus, dass die Lampe deutlich überlebt. Für ein Klavier sind 100 Jahre nichts. 100 Jahre alte Lampen habe ich eher selten gesehen.
Die Lampe musst du aber nicht warten lassen ;-)
Mein Klavier ist von 1913 und spielt großartig muss ich dazu sagen.
Du hast doch geschrieben, dass der Service von Tecnolumen grottenschlecht ist. Ich werde mal testen wo der Schwerpunkt liegt.
Jedenfalls haben sie immer geantwortet.
 

Zurück
Top Bottom