Pianoleuchte

20250209_175328.JPG

Bei näherer Betrachtung sieht man, daß das Gelenk schief ist. So langsam kommen auch mir Zweifel.
Ist eben nicht Made in China 🫢
 
Ist eben nicht Made in China
🫢

Bist du dir da ganz sicher?
 
Die Verpackung steht noch hier. Ich glaube, ich behalte die Leuchte nur, wenn ich das 118 Klavier gegen ein 130er tauschen kann. Da werden dann 4 Seiten optimal ausgeleuchtet.

Edith: das Schiefe bemerkte ich eben erst.
 
Wenn dort eine Raste ist für 180 Grad waagrecht, DANN ist das wirklich ein übler Mangel, und ich würde das Teil zurückgeben. In der Regel sind hochpreisige Firmen da sehr kulant und inkompliziert.

Wenn allerdings das Kugelgelenk NUR beliebiges Verschwenken (also ohne 180-Grad-Raste) erlaubt, liegt es an Deiner Feinfühligkeit.
 
Es ist meine Feinfühligkeit 😁. Mit Gewalt könnte man das Teil schon ausrichten. Könnte aber sein, das es dann auseinander bricht.
 
Meins ist auch schief, je nach Seegang ;-)
1739127553762.jpeg
1739127617326.jpeg
Wie weit steht deine denn hinten raus?
 
Wenn dort eine Raste ist für 180 Grad waagrecht, DANN ist das wirklich ein übler Mangel, und ich würde das Teil zurückgeben. In der Regel sind hochpreisige Firmen da sehr kulant und inkompliziert.

Wenn allerdings das Kugelgelenk NUR beliebiges Verschwenken (also ohne 180-Grad-Raste) erlaubt, liegt es an Deiner Feinfühligkeit.
Wir werden gerade verarscht. :017:
 
Das Gelenk lässt sich nur 90 grad von oben nach unten drehen, aber die Stange ist angeschraubt und lässt sich bei mir drehen.

Kontaktiere aber lieber den Hersteller.
 

20250209_201639.JPG20250209_201614.JPG

Ein Problem ist die Führung. Ab einem bestimmten Winkel kann man die Lampe nicht mehr drehen. Richte ich die Lampe direkt auf die Noten aus, ist sie nicht mehr gerade.
 
Vielleicht bin ich etwas grober als du, aber sicherheitshalber würde ich den Kundendienst von Tecnolumen fragen.
 
Du hast auch ein seltsames Leuchtmittel drum wie mir scheint. Bei mir sieht es so aus:
1739130339831.jpeg
Vielleicht hilft das gegen den geringen Ausleuchtungswinkel.
 
Könnte sein. Aber die Höhe hat auch einen großen Einfluss. 5cm höher und es würde passen.
 
Ist doch ein gutes Argument für ein größeres Klavier :-)
Das will ich euch definitiv nicht ausreden.
 
Ich habe schon manchmal gedacht, daß ich ein Blüthner A124 hätte kaufen sollen.
Aber eigentlich dachten wir an ein Rönisch oder Irmler und bewegten uns in dieser Preisklasse. Herr Blüthner höchstselbst machte uns dann das C118 schmackhaft.
Andererseits sind wir mit dem Teil nach wie vor sehr zufrieden. Nur die Noten haben wenig Platz in der Höhe und jetzt ist die Lampe zu niedrig.

Wahrscheinlich werde ich doch die Lampe tauschen und nicht das Klavier.
 

Zurück
Top Bottom