So, jetzt ist der Landeswettbewerb vorbei, Chance "verspielt". :klavier:
Ich hab gespielt:
Beethoven: op.10,1, 2. Satz (adagio molto)
Bach: Italienisches Konzert 3. Satz (Presto)
Messiaen: Préludes: Plainte Calme (Lent)
Chopin: Fantasie-Impromptu
Ich war gleich morgens um 10 Uhr dran, plus Einspielzeit am Ort und zu Hause, macht Aufstehen um halb sieben :rolleyes:
Dass ich als erste dran war, hatte aber wenigstens den Vorteil, dass ich längere Einspielzeit hatte als eigentlich zugestanden, weil vor mir niemand im Einspielraum war; und dass außer der Jury, meiner Mutter, meinem Lehrer und Hartmut (hier aus dem Forum) niemand zugehört hat.
Das Vorspiel fand in einer großen Schule statt, Wertungsräume waren Klassenzimmer (!), meine Altersgruppe hatte einen Kawai - Stutzflügel zur Verfügung. Das Instrument war schlechter als beim Regionalwettbewerb, tststs....
Ja, wie habe ich gespielt? Kann ich nur sagen gemessen an meinen Erwartungen. Bei einem Stück habe ich einen dämlichen (Noten-)Fehler gemacht, das ist aber nicht so schlimm. Ansonsten war ich einigermaßen zufrieden, besser geht immer, aber ich habe nach meinen Fähigkeiten gespielt.
Im Beratungsgespräch sagte man mir unter anderem, dass ich meine Linke Hand noch mehr trainieren soll (z.B. durch Tonleitern üben), außerdem etwas mehr crescendo/decrescendo (ich vermute, dass das auch an dem etwas matten Flügel lag), teilweise ewas genaueres Phrasenspiel / langsame Stücke schneller spielen.
Es wurde fast nur Kritik geübt, positive Anmerkung war, dass die Stücke gut gewählt waren, sowohl im Verehältnis als auch passend zu meinen Fähitkeiten, und dass man es als angenehm empfand, dass ich mich vor dem Spielen erst konzentrierte und nicht gleich drauflos spielte.
Ergebnisbekanntgabe ist Montag, wenn alle aus meiner Altersgruppe gespielt haben.
Ich habe noch ein paar andere Leute gehört;
vom Super-Crack mit Verspannung aber schnellen Fingern und unschöner Drüberspiel-Interpretation bishin zu Leuten, die etwas einfachere Sachen sehr, sehr schön spielten ist alles dabei.
Das Niveau steigt ständig, in Altersgruppe III spielt man Bach Fugen, Beethoven und Mozartsonaten, Liszt und Chopinetüden...
Viele Grüße
Stilblüte