S
Sostenuto
- Dabei seit
- 18. Apr. 2012
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich hätte schon lange gern einen eigenen Flügel, am allerliebsten einen Steinway. Neben dem Geld fehen aber auch Platz bzw. ein akustisch geeigneter Raum und leider lärmunempfindliche Nachbarn - mein Klavier gibt natürlich schon nicht ganz so viel her wie ein grosser Steinway...
Jetzt hab ich heute ein Yamaha Disklavier (E3 - eigentlich ein "Disflügel") gespielt und mich unerwarteterweise in dieses Instrument verliebt. Vom Spielgefühl her kommt der Flügel unglaublich nahe an einen Steinway ran, was mich wirklich erstaunt hat - immerhin kann der Flügel selbst spielen (absurd, aber ok) und hat das Silent-System schon eingebaut.
Preislich liegt so ein Instrument wie ich gesehen habe bei ungefähr einem Drittel eines neuen grossen Steinways - ist natürlich mit ungefähr 50'000 Franken immer noch ganz schön teuer, aber viel günstiger krieg ich wohl ohnehin nichts Schlaues.
Ich hab mich jetzt noch nicht ganz so genau über die Funktionen informiert, aber Aufnahme & Wiedergabe des eigenen Spiels scheinen geniale Ideen zu sein. Gegen ein Silentsystem hab ich mich zwar lange gesträubt, aber eigentlich ist es wohl wirklich die beste Lösung bei schon leicht genervten Nachbarn (und mitten in der Nacht üben wär sooo schön!).
Hat jemand von euch so ein Disklavier zu Hause oder sonst mehr Erfahrung damit? Ich habe vor allem Bedenken wegen des Spiels ohne Silent-System und wegen der eventuellen Anfälligkeit der Mechanik - immerhin wird sie von einem Computer gespielt. Ausserdem frage ich mich, ob ich als (zwar Laien-, aber doch ehrgefühliger) Musiker wirklich so ein "Unterhaltungsding" in meiner Wohnung haben möchte, oder ob ich mit einem ganz normalen Flügel nicht doch besser bedient bin. Ich hab bis jetzt auch ganz gut ohne Flügel gelebt, der mir übers Internet "live" ein Klavierkonzert spielt ...
Selbstverständlich würde ich so ein Instrument erst probehalber mieten, bevor ich mich zum Kauf entschliessen würde, aber es wär trotzdem nett, wenn mir schon jemand einen Tipp geben könnte!
Félix
Ich hätte schon lange gern einen eigenen Flügel, am allerliebsten einen Steinway. Neben dem Geld fehen aber auch Platz bzw. ein akustisch geeigneter Raum und leider lärmunempfindliche Nachbarn - mein Klavier gibt natürlich schon nicht ganz so viel her wie ein grosser Steinway...
Jetzt hab ich heute ein Yamaha Disklavier (E3 - eigentlich ein "Disflügel") gespielt und mich unerwarteterweise in dieses Instrument verliebt. Vom Spielgefühl her kommt der Flügel unglaublich nahe an einen Steinway ran, was mich wirklich erstaunt hat - immerhin kann der Flügel selbst spielen (absurd, aber ok) und hat das Silent-System schon eingebaut.
Preislich liegt so ein Instrument wie ich gesehen habe bei ungefähr einem Drittel eines neuen grossen Steinways - ist natürlich mit ungefähr 50'000 Franken immer noch ganz schön teuer, aber viel günstiger krieg ich wohl ohnehin nichts Schlaues.
Ich hab mich jetzt noch nicht ganz so genau über die Funktionen informiert, aber Aufnahme & Wiedergabe des eigenen Spiels scheinen geniale Ideen zu sein. Gegen ein Silentsystem hab ich mich zwar lange gesträubt, aber eigentlich ist es wohl wirklich die beste Lösung bei schon leicht genervten Nachbarn (und mitten in der Nacht üben wär sooo schön!).
Hat jemand von euch so ein Disklavier zu Hause oder sonst mehr Erfahrung damit? Ich habe vor allem Bedenken wegen des Spiels ohne Silent-System und wegen der eventuellen Anfälligkeit der Mechanik - immerhin wird sie von einem Computer gespielt. Ausserdem frage ich mich, ob ich als (zwar Laien-, aber doch ehrgefühliger) Musiker wirklich so ein "Unterhaltungsding" in meiner Wohnung haben möchte, oder ob ich mit einem ganz normalen Flügel nicht doch besser bedient bin. Ich hab bis jetzt auch ganz gut ohne Flügel gelebt, der mir übers Internet "live" ein Klavierkonzert spielt ...
Selbstverständlich würde ich so ein Instrument erst probehalber mieten, bevor ich mich zum Kauf entschliessen würde, aber es wär trotzdem nett, wenn mir schon jemand einen Tipp geben könnte!
Félix