Der aktuelle Klavierlehrer-Markt


FORTRAN, C, C++, PHP, Pascal ... als abgebrochener Physiker, der dann eine Ausbildung zum mathematisch-teschnischen Assistenten gemacht hat. Was das Programmieren angeht, das war schon 20 Jahre Hobby, da habe ich nix gelernt. Im Gegenteil, in C war ich direktals 'language lawyer' anerkannt und habe den Oberingenieuren deren Programme korrigiert (oder ihre Erwartungshaltung ... ein Algorithmus als Implentation zur Übung für die Studenten sollte die Eulersche Konstante berechnen ... kam aber 0,57721 ... heraus und nicht 2,7182818 ... warum wohl!?)

Ich hatte viel Spaß in der Ausbildung. :-)

Grüße
Häretiker
 
Weiss nun nicht, ob Klavierlehrer von solch einem Tip profitieren könnten. ...

Mir ... jedenfalls hat nicht geschadet, Maschinenbau zu können als Qualifikation A.
Sodann dies Thema und weitere lehren, vermitteln zu können, Qualifikation B. Und ... auch programmieren zu können. Qualifikation C.

Dass ich Violine lernte, und Klavier, und LKW zu fahren, und LKWs zu reparieren, brauche ich zum Glück nicht weiter zum Lebensunterhalt. Zur krassen Not kann ich auch daheim alte Märklinloks und Spiegelreflexe reparieren. Von der Sanierung uralter BMW-Motorräder und Dieselbenzen zu schweigen.

Wenn einer NUR Klavier lehren kann und heult, dass das wenig ertragreich sei, dann gäbe das bei mir wenig Mitleid, aber viele Tips.
 
Wenn Du etwas nicht verstehst, dann frage bitte etwas höflicher nach. Danke.
Höflich wäre es gewesen, wenn du inzwischen mal nach deinem Angriff auf Beitrag Nr. 18 fundiert geantwortet hättest, anstatt deine Aussage feige zu löschen. Aber sie ist in Beitrag Nr. 19 zitiert worden, es ist also erkennbar, dass du dich hier als sachlich inszenierst, aber nicht den Arsch in der Hose hast, dich einer Diskussion sachlich zu stellen, wenn du eigene Fehler einsehen musst. Peinlich.
 
@Otto Klimperer

Sieh dir mal die Beiträge an, die Stefan N hier so bringt. Der schreibt gerne verklausuliert und hebt sich dadurch auf eine pseudo-intellektuelle Ebene, von der aus er die Kommunikation anderer als nicht adäquat darstellen kann. Am Anfang ist auch die Moderation darauf hereingefallen. Ich schrieb damals auf einen provozierenden Beitrag von ihm „Ein Mann geht seinen Weg.“ Mein Beitrag wurde gelöscht, seiner nicht.

Dann war lange Pause. Jetzt ist er wieder da.











Der Mann geht eben seinen Weg.
 
Alles klar, dann weiß ich Bescheid. Helge Schneider kanns nicht sein, denn der hat ja schon vor Jahren das Buch hier rausgebracht. Eine Frau geht seinen Weg. Auch hieß der Helge damals Helga, das wußten die wenigsten ;-) So, zurück zum Klavierlehrernackt....


Den Anhang 74075 betrachten
Danke für den Buchtipp!

Aber wenn jetzt auch noch eine Frau seinen, also den Weg von Stefan N geht, wird‘s hier echt stressig.
 
Das Sammelbecken arbeitsloser Physiker hat leider schon länger so etwas wie einen Einstellungsstop.
Ich meine ja nur - in meinem unmittelbaren Umfeld gibt es überdurchschnittlich viele Physiker, und der freie Markt reißt sich um sie und zahlt unverschämte Einstiegsgehälter, selbst ohne "Arbeitserfahrung". Ob ein Becken Einstellungsstop haben kann, verstehe ich trotz meiner sechs Uniabschlüsse und Kenntnissen in ebensovielen Sprachen leider nicht. Es ist halt nicht jedem gegeben, scheint mir.
 

Ich meine ja nur - in meinem unmittelbaren Umfeld gibt es überdurchschnittlich viele Physiker, und der freie Markt reißt sich um sie und zahlt unverschämte Einstiegsgehälter, selbst ohne "Arbeitserfahrung". Ob ein Becken Einstellungsstop haben kann, verstehe ich trotz meiner sechs Uniabschlüsse und Kenntnissen in ebensovielen Sprachen leider nicht. Es ist halt nicht jedem gegeben, scheint mir.
Alles schon richtig (Gen Z hat es sehr bequem).

Indessen steht SAP inoffiziell für Sammelbec... genau! Frage gerne einige der überdurchschnittlich vielen Physiker; der Witz ist jahrzehntealt.

(ab wieviel Individuen homo sapiens var. physicus ist "überdurchschnittlich"? in meiner Cloud sind Physiker oder auch nur abgebrochene solche ziemlich rar...)
 
Vielleicht Marketenderinnen?

Mein Vater (selbst Programmierer) sagte einst über die Software aus dem Sammelbecken arbeitsloser Physiker "SAP kann alles ... aber halt nix richtig".
Und der wusste was er sagte, denn der war schließlich Inschinör.

Nebenbei. Hat hier jemand Verwendung für "Gerhard Niemeyer - Einführung in das Programmieren in ASSEMBLER"?
Ich hätte ein Exemplar von 1973 abzugeben.
 

Zurück
Top Bottom