M
mirjam
- Dabei seit
- 31. Jan. 2025
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 3
Hallo zusammen,
Mir wird ein 1909 Blüthner kostenlos angeboten (Haus muss ausgeräumt werden).
Allerdings hat der Resonanzboden einige größere Risse an der Oberfläche des Resonanzbodens (siehe Fotos).
Der Klang ist meines Erachtens dadurch (noch) nicht beeinträchtigt.
Ich habe den Flügel mit einem mir empfohlenen Klavierbauer angesehen, dieser meinte dass man den Resonanzboden so lassen könnte wenn ich dann auf die Luftfeuchtigkeit achten würde.
Der Flügel lässt sich noch gut stimmen
Die Hammerköpfe des Flügels sind sehr abgenutzt und müssten auf jeden Fall komplett erneuert werden und sonst meinte er müsste noch etwas an der Mechanik machen.
Insgesamt kämen dann Kosten von ca. 4 bis 5 Tausend auf mich zu. (Komplizierter Transport, Reperatur der Machanik und Hammerköpfe, Stimmen nach dem Transport)
(Eine komplette Restauration mit Ausstauschen des Resonanzbodens, der Saiten etc. wären mindesten 10k , was für mich nicht in Frage käme)
Lohnt es sich den Flügel reparieren zu lassen (Aber den Resonanzboden so lassen) und wie lange würde er dann noch ungefähr „leben“?
Wie wahrscheinlich ist es dass die Risse durch den Transport/ mit der Zeit schlimmer werden?
Oder finde ich für ca. 5k da etwas besseres was länger leben würde?
Mir wird ein 1909 Blüthner kostenlos angeboten (Haus muss ausgeräumt werden).
Allerdings hat der Resonanzboden einige größere Risse an der Oberfläche des Resonanzbodens (siehe Fotos).
Der Klang ist meines Erachtens dadurch (noch) nicht beeinträchtigt.
Ich habe den Flügel mit einem mir empfohlenen Klavierbauer angesehen, dieser meinte dass man den Resonanzboden so lassen könnte wenn ich dann auf die Luftfeuchtigkeit achten würde.
Der Flügel lässt sich noch gut stimmen
Die Hammerköpfe des Flügels sind sehr abgenutzt und müssten auf jeden Fall komplett erneuert werden und sonst meinte er müsste noch etwas an der Mechanik machen.
Insgesamt kämen dann Kosten von ca. 4 bis 5 Tausend auf mich zu. (Komplizierter Transport, Reperatur der Machanik und Hammerköpfe, Stimmen nach dem Transport)
(Eine komplette Restauration mit Ausstauschen des Resonanzbodens, der Saiten etc. wären mindesten 10k , was für mich nicht in Frage käme)
Lohnt es sich den Flügel reparieren zu lassen (Aber den Resonanzboden so lassen) und wie lange würde er dann noch ungefähr „leben“?
Wie wahrscheinlich ist es dass die Risse durch den Transport/ mit der Zeit schlimmer werden?
Oder finde ich für ca. 5k da etwas besseres was länger leben würde?