altermann
- Dabei seit
- 26. Jan. 2011
- Beiträge
- 5.983
- Reaktionen
- 5.646
Zudem brauche ich keinen Klavierstimmer, denn es gibt nur einen einzigen im ganzen Land, und der ist auch schon 75,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Zudem brauche ich keinen Klavierstimmer, denn es gibt nur einen einzigen im ganzen Land, und der ist auch schon 75,
Und dann musst Du noch dazu bedenken: Mein Land ist so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen. Und für diesen riesigen Bereich nur ein Klavierstimmer, der wahrscheinlich auch bald aus Altersgründen aufhört. Von einem Klavierbesitzer zum nächsten können es hier 400km sein ... Oder sogar tausend. Also sich unter diesen Umständen ein echtes Klavier anzuschaffen, das grenzt schon an Kamikaze. Dennoch gibt es Klaviere und Flügel hier im Land. Aber frag mich nicht, wie die aussehen ... Die tun mir so leid.
Zudem brauche ich keinen Klavierstimmer
Das Klima ist dafür einfach zu "klavierschädlich"
Das scheint gut zu klappen wie ich Deinen Zeilen entnehme.
Aber mei, wenn die Kohle für ein normales Instrument ned langt...."in der Not frißt der Deibel Fliegen"
Was für eine blöde Bemerkung. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Wer hat denn was davon gesagt, dass das Geld oder, wie Du es in Deiner etwas ungeschliffenen Sprache ausdrückst: die Kohle nicht reicht?Aber im Grunde genommen ist das wie ein elektrischer Kamin, klar, der wärmt auch und braucht kein Kaminkehrer...aber es ist nun mal eben nur ein billiges Imitat.
Mit Pianotec genau des selbe - die ach so identischen Klänge unterscheiden sich schon deutlich von den Originalinstrumenten. Aber mei, wenn die Kohle für ein normales Instrument ned langt...."in der Not frißt der Deibel Fliegen"
Als Klavierlehrer, und zumal noch in Deutschland, finde ich das schon eine merkwürdige Einstellung. Ein echtes Klavier ist für mich da so etwas wie ein Hammer oder eine Säge für einen Schreiner.Das hat mein erste KL auch gesagt und deshalb standen bei ihm nur Digitalklaviere.
Das glaube ich.Kein Wunder, dass es mich fast umgehauen hat, als ich beim zweiten zur Probestunde erschienen bin.
Der hiesige Klavierstimmer ist sogar auch Klavierbauer. Aber er kommt schon mit dem Klavierstimmen nicht hinterher, geschweige denn, dass er Zeit hätte, was zu bauen. Ich hatte ihn gefragt, ob er mein VPC1 in eines seiner alten Klaviergehäuse einbauen könnte. Grundsätzlich fand er das eine interessante Idee, aber er hat einfach keine Zeit.Bei einem akustischen Instrument braucht man hin und wieder auch einen Klavierbauer. Insofern finde ich Deine Entscheidung sehr vernünftig.
Klar, im Prinzip ... Aber ich würde Henry bei seiner Einstellung nicht in meiner Nähe haben wollen. Egal, für welches Geld. Und es ist eben keine Frage des Geldes, ob das überhaupt sinnvoll wäre. Selbst wenn Henry ein netter Mensch wäre, den ich gern kennenlernen würde.Naja, bei entsprechender Entlohnung würde @Henry sicher auch den Dampfer nach Deutsch Südwest Afrika nehmen. Also alles eine Frage des Geldes.
Im Gegenteil. Die meiste Zeit des Jahres ist die Luftfeuchtigkeit so zwischen 0-10 Prozent. Wir haben Wüstenklima. Jetzt in der Regenzeit ist die Luftfeuchtigkeit höher, aber regnen tut es nur sehr selten. Und dann ist es wieder trocken und heiß. Wobei auch die Temperaturstürze in der Trockenzeit vom Tag in die Nacht erheblich sind. Mindestens 20 Grad. Da kann es tags noch schön sein, mit Sonne und allem, und nachts geht es sogar manchmal unter null. Das hält kein Holzklavier lange unbeschadet aus.Das Problem ist bei Dir vermutlich, dass die Luftfeuchtigkeit oft zu hoch ist, oder?
Das ist klar. Dem trauere ich auch ein bisschen nach. Ich hatte ja mal kurze Zeit einen Flügel. Aber das war noch in Deutschland. Das ist etwas ganz anderes. Aber wenn es etwas sein soll, das zumindest ein gewisses Spielgefühl vermittelt, ist das VPC1 plus Pianoteq im Moment aus meiner Sicht auch das Beste. Und wenn es jemandem wirklich ums Geld geht: das beste Preis-/Leistungsverhältnis meines Erachtens.Und die Kombi VPC1 plus Pianoteq ist vom Spielgefühl schon eine eigene Klasse (natürlich aber KEIN wirklich vergleichbarer Ersatzt eines Flügels...)
Jip, läuft ja jetzt bei mir... und ich such seit Jahren nach meinem persönlichen Preis/Leistungs Sweetspot! Es ist aber DEUTLICH schwerer im Anschlag als mein Kriebel Klavier oder mein ES 110.Das ist klar. Dem trauere ich auch ein bisschen nach. Ich hatte ja mal kurze Zeit einen Flügel. Aber das war noch in Deutschland. Das ist etwas ganz anderes. Aber wenn es etwas sein soll, das zumindest ein gewisses Spielgefühl vermittelt, ist das VPC1 plus Pianoteq im Moment aus meiner Sicht auch das Beste. Und wenn es jemandem wirklich ums Geld geht: das beste Preis-/Leistungsverhältnis meines Erachtens.
Das NV10S hatte ich ja die Tage unter den Fingern. Das Teilchen spielt sich subjektiv aus der Erinnerung "leichter" als das VPC1! Wäre interessant die beiden mal nebeneinander zu stellen. Aber das Dingen hatte mich echt geflasht, allerdings mit Kopfhörer. Über die (sehr aufwendigen) Lautsprecher war auch das nix... ich mag kein Digis über Lautsprecher, das klingt auch da komplett "falsch".... Preislich würde ICH mir da aber gleich einen richtigen Flügel gönnen, das Ding kosten mal locker soviel wie ein GL10...Möglicherweise sind die Novus-Instrumente von Kawai besser, sicher wahrscheinlich. Deshalb spiele ich auch immer noch mit dem Gedanken, dass ich meine jetzige Zusammensetzung mal mit einem NV5 oder NV10 ersetze, wenn ich richtig spielen kann. Momentan bin ich noch nicht ganz sicher wegen meiner Schmerzen, deshalb würde ich es noch eine Weile bei meiner Variante belassen.
Ich weiß nicht, ob der 1200 km zu mir kommt, nur um ein Klavier zu stimmen. Ich weiß, das ist in Deutschland schwer vorstellbar, aber so sind hier nun einmal die Verhältnisse. Man muss mit dem zurechtkommen, was möglich ist. Es gibt nicht alles zu kaufen. Man kann nicht einfach online bestellen. Man kann keine Klaviere kaufen oder jedes beliebige Auto. Das ist hier alles sehr begrenzt. Aber dafür haben wir eine wunderbare Landschaft, und ich brauche nur 5 Minuten vor die Stadt zu fahren, um Giraffen und Elefanten Guten Tag zu sagen. Man kann nicht alles haben.@Annaklena wo lebst du? In Botswana? Hier im Forum gab es mal einen Mark aus Pretoria. Der hatte sich notgedrungen selber einige Sachen in Bezug auf Klavier und Reparatur beigebracht, weil er das gleiche Problem wie du hatte. Hier schrieb er unter dem Namen Klimperer, ist aber hier nicht mehr aktiv. Aber auf pianoworld.com schreibt er immer noch als Mark R.
Vielleicht kannst du ihn ja mal kontaktieren wenn du einen Klavierstimmer suchst. Vielleicht weiß er da mehr als du oder vielleicht macht er das jetzt sogar selber?
UBB.threads Message - Piano World Piano & Digital Piano Forums
The Piano Forums are an online community of piano lovers including piano industry professionals, concert artists, recording artists, technicians, dealers, manufacturers, and thousands of enthusiastic amateur pianistforum.pianoworld.com
Das ist aus Deutschland wirklich schwierig nachzuvollziehen... Budget und Möglichkeiten für einen Flügel, aber nicht für dichte Fenster und Türen. Aber ich kann nachvollziehen dass man da durchaus auch andere Prioritäten setzen kann im LebenUnd alles geht gleich wieder durch die mangelnde Isolation nach draußen. Es gibt hier weder ein dichtes Fenster noch eine dichte Tür