3. Vertikale und horizontale Klangqualität
[...]
Zu 3. Klangqualität: Das ist das, was hier oft diskutiert wird. Anschlagskultur, Pedalspiel, Legatospiel, dynamische Abstufung von Akkorden oder Händen und so weiter. Ohne diesen Punkt klingt natürlich alles grob und hässlich. Ich denke aber, dass ein Stück, welches 1) und 2) besitzt und 3) nicht, als angenehmer empfunden wird als eines, das 3) besitzt und die anderen beiden nicht hat.
Sorry, das war wohl nicht klar genug.
Ich verstehe darunter einmal das "von links nach rechts" (also in der Zeitachse wie z.B. ein Melodieverlauf) und "von oben nach unten" wie z.B. den Klang eines Akkords oder mehrerer Töne/Melodien gleichzeitig (Bach).
"Horizontal" meint üblicherweise den Verlauf einer einzelnen Stimme und "vertikal" den Zusammenklang verschiedener Stimmen. Also genau das, was Peter geschrieben hat.
Ich habe mir die Begrifflichkeit "ausgedacht", als ich den Post erstellt habe, aber ihr habt vollkommen Recht. "Klangqualität" ist natürlich auch ein ziemlich schwammiger Begriff.
Horizontale Qualität meint die Qualität, die an den zeitlichen Verlauf des Stückes gebunden ist. Dazu gehören Dinge, die die Form im Kleinen und Großen betreffen (also sowohl des ganzen Stückes als auch kleineren Abschnitten). Struktur, Phrasierung, "Zeitmanagement" wie Ritardandi oder kleinste Verzögerungen, aber auch kantables Spiel etc.
Vertikale Qualität ist die, die die "Schicht" betrachtet, die man in einem einzigen Moment hört, also z.B. die dynamische Abstufung innerhalb eines Akkords.
Man braucht natürlich beides, und je polyphoner die Musik ist, desto höher ist vielleicht der Anspruch daran, weil sich die horizontale Schichtung dann ständig in den Pioritäten ändert, je nachdem, wo z.B. ein Thema auftaucht.
EDIT: Habe gerade gesehen, dass ich "Richtungssinn" extra als Einzelplunkt aufgeführt habe, das überschneidet sich teilweise mit dem, was ich hier als "horizontale Klangqualität" bezeichne. Klangqualität bezog sich also wohl stärker auf den tatsächlichen Klang, also Legatospiel usw. - aber irgendwie hängt ja eh alles zusammen.