Pfeiffer/ Schwarzkopf Metzingen um welches Klavier könnte es sich handeln?

L

LuKa123

Dabei seit
10. Feb. 2025
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einem Klavier. Da mein Budget nicht gerade üppig ist, suche ich über eBay Kleinanzeigen. Leider kenne ich mich nicht besonders gut aus, bisher habe ich auf einen Roland Stage Piano gespielt und bin auch nicht unzufrieden. Ein akustisches Klavier ist allerdings schon seit vielen Jahren mein Traum.

Nun bin ich auf ein Klavier gestoßen, welches mir klanglich extrem gut gefällt, bin aber etwas verwirrt, um welche Marke es sich handelt. 🤔
Außen steht „Schwarzkopf Metzingen“, im Inneraum hinter den Saiten ist der Schriftzug „JA Pfeiffer & Co Stuttgart“ eingeprägt. Im Holz, ebenfalls im Innenraum konnte ich noch die Nummer 2909 finden. Der Verkäufer konnte mir nichts über das Klavier sagen, außer dass es mindestens 40 Jahre alt oder älter ist.
Weiß jemand, um was für ein Klavier es sich handeln könnte? Ist es tatsächlich eines von Pfeiffer, welche qualitativ ja ziemlich gut sein sollen?
Vielen Dank schonmal!
 
Oh vielen Dank! Das heißt aber dann, dass das Klavier schon ziemlich am Ende seiner Laufbahn angekommen sein dürfte? Kann es Sinn machen so ein altes Klavier zu kaufen? Es soll 500 Euro kosten und ich würde einen Klavierbauer nochmal draufschauen lassen, ob es überhaupt noch stimmbar ist. Oder kann ich mir das direkt sparen, da ein so altes und wohl bisher nicht restauriertes Klavier kaum mehr zu gebrauchen ist? Ich fand es klanglich schön, nur eben verstimmt, bin nun aufgrund des Alters aber doch wieder etwas unsicher…
 
Zuletzt bearbeitet:
Baujahr 1912 ist nicht von vornherein ein Ausschlussgrund.
Sind dir gravierende Mängel aufgefallen? zB hängende Tasten, einige viel stärker als andere verstimmte Töne?
Den Klavierbauer draufschauen lassen ist sicher eine gute Idee.
 
Das heißt aber dann, dass das Klavier schon ziemlich am Ende seiner Laufbahn angekommen sein dürfte?
Nicht unbedingt.
Meines ist aus den 1890ern von Ferdinand Schaaf&Co in Frankfurt ... und es wurde wohl 1936 mal was dran gemacht (das sagt eine kleine Plakette innen).
Es ist stimmbar (auf (440hz ... das entsprechende a war sogar noch auf der Frequenz, nachdem es 15 Jahre nicht gestimmt worden war). und hat bis auf ein leises knarzen beim linken Pedal keine hörbaren Störgeräusche.
Einige Töne sind etwas kräftiger/schwächer als andere ... aber das ist eine Einstellungssache. Ich hatte es bisher nur Stimmen lassen.

Ein Klavierbauer wird dir sicherlich mehr dazu sagen können, ob das Klavier die €500,- wert ist, und ob du eventuell noch was investieren solltest.

Alter alleine sagt nicht viel aus ... es gibt über 100 Jahre alte Klaviere, die besser in Schuss sind, als so manches, das erst 20 Jahre drauf hat.
Es kommt immer drauf an, wie es behandelt und gepflegt wurde.
Mein Klavier hat vor über 30 Jahren 3.500 D-Mark gekostet ... und das Teil ist mMn jeden Pfennig wert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Top Bottom