T
Tara
- Dabei seit
- 31. Dez. 2011
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Forenmitglieder,
im Januar kam er, mein erster Flügel. Von Anfang an war klar, dass er nur ein Lebensabschnittspartner sein wird.
Wie alles begann...
Mein Herzenswunsch war ein Flügel und mein Mann und ich suchten eine ganze Zeit, bis wir bei uns in der Nähe, bei einem uns gut bekannten Händler zu dem wir auch uneingeschränktes Vertrauen haben, einen alten Kawai GS-30 Flügel sahen. Er stand super gut da und hatte für seine Alter noch einen sehr schönen Klang. Ich wollte nicht zu viel ausgeben (da ich nur für mich und als Hobby spiele
). Der einzige Flügel, der mich wirklich klanglich umgehauen hatte, war ein Bösi (1.70m) der stark überarbeitet werden musste und dafür noch einen stolzen Betrag kostete (hatten wir bei einem anderen Händler gesehen). Mein Mann meinte, dass er den größten Werterhalt in einem Steinway sieht und wenn, dann sollte ich mir doch einen Steinway aussuchen. Der Händler, bei dem wir den Kawai gekauft haben, ist auch Steinway Händler und er wusste von meinem Bösi-Klang-Traum . Er sagte, dass es auch unter den Steinways durchaus auch Flügel zu finden seien, die in die Richtung gehen und denen man auch noch etwas auf die Sprünge helfen kann. Nun ja, er wollte uns auf dem Laufenden halten und ich begann meine ersten Flügelerfahrungen mit meinem Kawai. Aber klang er daheim anders oder hatte ich es dort nicht bemerkt? Die untere Lage ist mir zu „sumpfig“ und es stört mich eigentlich jeden Tag.
Jetzt kam ein Anruf, dass er wieder zwei interessante Flügel überholt hätte und ich sie mir doch anschauen sollte. Der eine (M) hatte einen sehr warmen Klang – aber irgendwie kam er mir gegenüber meinem Kawai so winzig vor ... Ja, ich gebe es zu, ich bin Frau und die schaut auch nach der Optik. Irgendwie hätte ich gerne einen O oder A Flügel. Ich möchte dieses Mal auch keine Kompromiss eingehen – lieber warte ich...
Der andere war ein O Flügel von 1921 – wunderschön! Aber als er mir angespielt wurde sagte ich NEIN! Er hatte für mich den typischen Steinway Klang und er sprach mich nicht an. Daneben stand ein neuer O Flügel den ich auch anspielte und er vereinte beides in sich – leider war er verkauft (und wir wollten auch nur einen überholten).
Dann spielte ich trotzdem den alten O an und war total überrascht. Als ich ihn spielte, hörte er sich ganz anders an. Hatte eine schöne Brillanz und war recht ausgewogen. Wobei ich sagen muss, dass ich eh einen sehr leichten Anschlag habe und da war er dann gleich da...
Bin dadurch auch unsicher geworden, ob ich wirklich nur auf Wärme und Romantik achten soll. Zur Zeit spiele ich mehr verträumte Stücke (Enya, Yiruma, Hallelujah, meditative Musik) aber ich kann nicht sagen, wohin mich meine musikalische Reise führen wird. Irgendwie wäre sicherlich am besten die Eierlegende-Woll-Milch-Sau ..... aber das gibt es leider nicht, oder doch?
Bin so hin-und hergerissen...
Ich bin aber auch Laie und habe Angst, dass ich eine falsche Entscheidung treffe.
Jetzt kommt aber mein Hauptproblem:
Ich schäme mich regelrecht zu sagen, dass ich, mit meinen Klavierkenntnissen, beabsichtige einen Steinway zu kaufen. Es ist so stark, dass dadurch sämtliche Freude und Vorfreude vergeht und ich mich nicht wohl fühle. Das kann sicher niemand verstehen – aber ich habe trotzdem das Bedürfnis es hier zu posten, da in meinem Bekanntenkreis niemand gibt der Klavier spielt oder gar einen Flügel hat und mich auch nur annähernd verstehen kann.
Sicherlich habe ich als Kind 7 Jahre lang Orgel spielen müssen (( und habe vor ein paar Jahren jetzt mit Klavier angefangen, aber meine Zeit zum Üben ist leider sehr begrenzt (pflegebedürftige Eltern/Schwiegereltern, kranker Hund, Hund in Ausbildung, pubertierende Söhne, großer Haushalt und Selbständigkeit) und dadurch bin ich weit entfernt von einem Können, das einen Steinway o.ä. gerecht werden würde.
Ich bewundere Marlene, die einfach handelt und tut was ihr gut tut!!!!
Und auch für mich ist es mehr wie Klavier spielen – für mich ist Musik auch Therapie und Balsam für die Seele...
Oh weh, jetzt habe ich Euch zu getextet. Hoffentlich haltet Ihr mich nicht für ganz balla balla.
Liebe Grüße
Tara
im Januar kam er, mein erster Flügel. Von Anfang an war klar, dass er nur ein Lebensabschnittspartner sein wird.
Wie alles begann...
Mein Herzenswunsch war ein Flügel und mein Mann und ich suchten eine ganze Zeit, bis wir bei uns in der Nähe, bei einem uns gut bekannten Händler zu dem wir auch uneingeschränktes Vertrauen haben, einen alten Kawai GS-30 Flügel sahen. Er stand super gut da und hatte für seine Alter noch einen sehr schönen Klang. Ich wollte nicht zu viel ausgeben (da ich nur für mich und als Hobby spiele
). Der einzige Flügel, der mich wirklich klanglich umgehauen hatte, war ein Bösi (1.70m) der stark überarbeitet werden musste und dafür noch einen stolzen Betrag kostete (hatten wir bei einem anderen Händler gesehen). Mein Mann meinte, dass er den größten Werterhalt in einem Steinway sieht und wenn, dann sollte ich mir doch einen Steinway aussuchen. Der Händler, bei dem wir den Kawai gekauft haben, ist auch Steinway Händler und er wusste von meinem Bösi-Klang-Traum . Er sagte, dass es auch unter den Steinways durchaus auch Flügel zu finden seien, die in die Richtung gehen und denen man auch noch etwas auf die Sprünge helfen kann. Nun ja, er wollte uns auf dem Laufenden halten und ich begann meine ersten Flügelerfahrungen mit meinem Kawai. Aber klang er daheim anders oder hatte ich es dort nicht bemerkt? Die untere Lage ist mir zu „sumpfig“ und es stört mich eigentlich jeden Tag.
Jetzt kam ein Anruf, dass er wieder zwei interessante Flügel überholt hätte und ich sie mir doch anschauen sollte. Der eine (M) hatte einen sehr warmen Klang – aber irgendwie kam er mir gegenüber meinem Kawai so winzig vor ... Ja, ich gebe es zu, ich bin Frau und die schaut auch nach der Optik. Irgendwie hätte ich gerne einen O oder A Flügel. Ich möchte dieses Mal auch keine Kompromiss eingehen – lieber warte ich...
Der andere war ein O Flügel von 1921 – wunderschön! Aber als er mir angespielt wurde sagte ich NEIN! Er hatte für mich den typischen Steinway Klang und er sprach mich nicht an. Daneben stand ein neuer O Flügel den ich auch anspielte und er vereinte beides in sich – leider war er verkauft (und wir wollten auch nur einen überholten).
Dann spielte ich trotzdem den alten O an und war total überrascht. Als ich ihn spielte, hörte er sich ganz anders an. Hatte eine schöne Brillanz und war recht ausgewogen. Wobei ich sagen muss, dass ich eh einen sehr leichten Anschlag habe und da war er dann gleich da...
Bin dadurch auch unsicher geworden, ob ich wirklich nur auf Wärme und Romantik achten soll. Zur Zeit spiele ich mehr verträumte Stücke (Enya, Yiruma, Hallelujah, meditative Musik) aber ich kann nicht sagen, wohin mich meine musikalische Reise führen wird. Irgendwie wäre sicherlich am besten die Eierlegende-Woll-Milch-Sau ..... aber das gibt es leider nicht, oder doch?
Bin so hin-und hergerissen...
Ich bin aber auch Laie und habe Angst, dass ich eine falsche Entscheidung treffe.
Jetzt kommt aber mein Hauptproblem:
Ich schäme mich regelrecht zu sagen, dass ich, mit meinen Klavierkenntnissen, beabsichtige einen Steinway zu kaufen. Es ist so stark, dass dadurch sämtliche Freude und Vorfreude vergeht und ich mich nicht wohl fühle. Das kann sicher niemand verstehen – aber ich habe trotzdem das Bedürfnis es hier zu posten, da in meinem Bekanntenkreis niemand gibt der Klavier spielt oder gar einen Flügel hat und mich auch nur annähernd verstehen kann.
Sicherlich habe ich als Kind 7 Jahre lang Orgel spielen müssen (( und habe vor ein paar Jahren jetzt mit Klavier angefangen, aber meine Zeit zum Üben ist leider sehr begrenzt (pflegebedürftige Eltern/Schwiegereltern, kranker Hund, Hund in Ausbildung, pubertierende Söhne, großer Haushalt und Selbständigkeit) und dadurch bin ich weit entfernt von einem Können, das einen Steinway o.ä. gerecht werden würde.
Ich bewundere Marlene, die einfach handelt und tut was ihr gut tut!!!!
Und auch für mich ist es mehr wie Klavier spielen – für mich ist Musik auch Therapie und Balsam für die Seele...
Oh weh, jetzt habe ich Euch zu getextet. Hoffentlich haltet Ihr mich nicht für ganz balla balla.
Liebe Grüße
Tara