
Sabrina-von-der-Ostsee
- Dabei seit
- 21. Jan. 2022
- Beiträge
- 1.004
- Reaktionen
- 2.172
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
oder anderen Luftbefeuchter brauchst wird Dir ein gutes Hygrometer offenbaren. Das würde ich zeitnah anschaffen (falls noch nicht geschehen) und die Anzeige im Auge behalten. 45 bis 55 % sind ideal für die Instrumente.
Ein Hygrometer hab ich mir schon besorgt, bevor mein Klavier im Februar einzog :)Ob Du einen
oder anderen Luftbefeuchter brauchst wird Dir ein gutes Hygrometer offenbaren. Das würde ich zeitnah anschaffen (falls noch nicht geschehen) und die Anzeige im Auge behalten. 45 bis 55 % sind ideal für die Instrumente.
Der Dampp Chaser ist ein Tank mit Tüchern, die über ein Heizrohr in ihn hineinhängen. Die Tücher sollten nicht verkrustet sein, ansonsten auswechseln. Der Tank wird über den Schlauch mit destilliertem Wasser und einem Mittel gegen Pilzbefall gefüllt. Dann das Gerät an den Strom anschließen. Relevant wird das vor allem, wenn die Heizperiode beginnt.
Naja, das stimmt ja, neuer yamaha 186cm kostet ca. das Dreifache des Klaviers.Klavier und Flügel seien im Wertverhältnis 1:3
"Yamaha taugt nichts" disqualifiziert sich ja wohl von selber.
Erstmal ist das Klavier ein halbes Jahr alt und nicht 2. 2. Wollte ich es nicht für den gleichen Preis zurücknehmen lassen. Ich hab 10.500 Euro bezahlt, mittlerweile hat eine Preiserhöhung stattgefunden und die Klaviere kosten neu 11.500 Euro. Ich hatte gehofft, dass er es vllt für 9000 oder so zurücknimmt, er kann es mit der Kurzzeitnutzung zumindest meiner Meinung nach bestimmt für 10.000 wieder verkaufen, da es ein halbes Jahr alt ist und es neu mittlerweile mehr kostet. Da hätte er ne Gewinnmarge von 1000 Euro gehabt. So mein Gedanke. Plus er hätte vom Kaufpreis ja noch die Arbeitszeit am flügel abziehen können, womit ich das Klavier am Ende vllt für 7.000 an ihn abgetreten hätte. Ich hatte mit ihm schon mal über meinen Flügelwunsch gesprochen, da ging es aber noch um antike Bechsteins, und ihn gefragt, ob er, wenn ich einen gebrauchten Flügel finden würde, der mir zusagt, im Tausch gegen eine Restaurierung das Klavier zurücknäme und er bejahte.Ich finde eher die Erwartung, dass der Händler das Klavier nach zwei Jahren zurück nimmt verwunderlich. Dass er das nicht will verstehe ich.
Sry, hatte 2 Jahre im Kopf.halbes Jahr alt
Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass das so läuftSry, hatte 2 Jahre im Kopf.
Dann musst Du den anderen Klavierbauer im Ort kommen lassen, der kann Dir dann erzählen wie mies das Bechstein-Billigmarke Klavier ist (und er so etwas unverkäufliches nicht in Zahlung nehmen kann) sowie dass der yamaha flügel ewig halten wird, nachdem er ihn für viel Geld gerichtet hat.
Ich hoffe Mal, Du hast noch etwas Humor übrig.
Verständlich. Naiv warst du in der Angelegenheit ja nicht, denn du hast ja vor Ort einen Klavierbauer darauf schauen lassen. Allerdings hätte ich dir auch ungesehen von dem Kauf abgeraten. Ein Yamahaflügel als Grauimport aus den sechziger Jahren ist einfach nicht zu empfehlen. Es sei denn, er wurde in einer seriösen Fachwerkstatt komplett generalüberholt. Was ich übrigens feststellen kann: Kollegen, die selber nicht verkaufen, haben oftmals falsche Vorstellungen von dem Wert eines Instrumentes. Wert ist es ja immer das, was dir ein anderer dafür gibt. Und dieser Wert wird von freischaffenden Kollegen ohne Laden regelmäßig drastisch zu hoch angesetzt. Die kennen oft den Markt nicht wirklich, sondern nur die technische Seite.Egal, was ich jetzt mit meinen beiden Instrumenten mache, ich weiß schon, dass ich mir in Zukunft jemand anders, egal für welches Instrument, suche.
Mag sein, dass er mich nur vor einer Fehlinvestition schützen will und ich das ganz falsch verstehe, aber die Art und Weise ging gar nicht. Und Ferndiagnose. Und Kollegen ungesehen schlecht reden... war ein recht unangenehmes Gespräch![]()
Dann laß einen Spezialisten die Hammerköpfe (Abel!) tauschen und intonieren, die Klaviatur/Mechanik regulieren und entklappern.Aber eigentlich mag ich lieber an dem Flügel spielen