Ich fürchte, viel zu raten gibt es hier nicht. Technisch stehen sich die Instrumente nicht nach und es bleibt nur, sie individuell auszuprobieren. Man könnte die Palette noch ein wenig erweitern, z.B. ins Romantische mit Blüthner, mehr ins "Brillante" mit Steingräber und Yamaha. Keinesfalls Bösendorfer vergessen, selbst wenn man dafür ins innerste Niederbayern oder sogar nach Wien fahren müsste. Und wenn Sauter tatsächlich als Konkurrent von Bechstein & Co in Betracht kommt, sollte auch ein Versuch mit dem großen Grotrian, Schimmel und Förster nicht unterbleiben. Wenn man diese Tour hinter sich gebracht hat, ist wenigstens eine solide Basis für die Aporie gelegt. ;)