Im Betreff steht "yamaha CVP 7 Klavier", das Instrument ist allerdings kein Klavier. Es ist auch kein Digitalpiano, denn es hat 76 Tasten und erzeugt Klänge per FM-Synthese, die natürlich rein gar nichts mit dem Klang eines akustischen Klaviers zu tun hat.
Auf Digitalpianos findet man heute gesampelte FM-Klänge in der E-Piano-Sektion, denn sie waren in den 1980ern in der Pop-Musik entsprechend beliebt. FM-Patches könnte man zwar theoretisch nach Herzenslust bearbeiten, aber nicht auf diesem Instrument - es hat nur 16 fest eingebaute.
Kurzum: Das ist ein waschechtes E-Piano, aber beschnitten in den Möglichkeiten eines solchen, in einem extrem unhandlichen Gehäuse (68 kg) für den Heimgebrauch. Keine Ahnung, was man mit sowas im Jahr 2020 will, Klavier spielen kann man damit nicht. Wer eine 1980er-Cover-Band begleiten will, holt sich dafür ein modernes Stage Piano, wo alle Sounds drin sind, die man dafür braucht, inklusive Editing.