
Musicanne
- Dabei seit
- 21. Apr. 2011
- Beiträge
- 253
- Reaktionen
- 72
Hallo zusammen,
ich habe Anfang letzten Jahres mit Klavierunterricht angefangen, hatte vorher Keyboardunterricht. Insgeheim hatte ich erhofft auch etwas mehr Theroriekenntnisse zu bekommen. Zum Glück gibt es ja so Seiten wie Lehrklänge und div. Videos. Wenn mir was unklar ist, frage ich meinen Lehrer, der es mir dann erklärt. Teilweise hat er schon verlauten lassen, dass es ja eigentlich Themen (Funktions- und Stufentheorie) wären, die im Musikstudium vorkommen. Möchte halt soviel wissen um aus einen (Keyboard)Stück (ohne 2. Stimme) dies für Klavier setzen zu können. Hab da auch schon ein paar gesetzt, die mir mein Lehrer dann auch berichtigt hat und die Fehler erklärt hat. Durch Fehler lernt man ja, aber was ist wenn da keine sind?
Das setzen mache ich mit Finale PrintMusic. Sollte vielleicht doch mal anfangen mit der rechten Hand zu spielen und es dann mit Papier und Bleistift zu machen. Sollte das fertige Stück ja dann auch spielen können :floet:
Gehörbildung ist ja auch so ein Thema für sich. Komm da nicht so recht weiter, bin aber in der Hinsicht wohl zu ungeduldig. Mein KL sagt mir schon dass es recht schwer sei und halt seine Zeit braucht. Werde ihn noch mal fragen, ob er regelmäßig ein paar Intervalle abfragen kann. Als er letztens welche abgefragt hat, bekam ich es nicht hin. Die Klänge des Programms Earmaster Pro hören sich halt anders an als ein richtiges Klavier. Lt. seiner Aussage sollte man die Intervalle div. Intrumente raushören können.
Als Klavierschule habe ich hauptsächlich "Der junge Pianist". Recht am Anfang habe ich Hin und wieder mal was aus "Alfred's Klavierschule" gespielt. Die Stücke aus "der Junge Pianist" gefallen mir besser.
Der Unterricht dauert nur ne halbe Stunde.
Viele Grüße
Musicanne
ich habe Anfang letzten Jahres mit Klavierunterricht angefangen, hatte vorher Keyboardunterricht. Insgeheim hatte ich erhofft auch etwas mehr Theroriekenntnisse zu bekommen. Zum Glück gibt es ja so Seiten wie Lehrklänge und div. Videos. Wenn mir was unklar ist, frage ich meinen Lehrer, der es mir dann erklärt. Teilweise hat er schon verlauten lassen, dass es ja eigentlich Themen (Funktions- und Stufentheorie) wären, die im Musikstudium vorkommen. Möchte halt soviel wissen um aus einen (Keyboard)Stück (ohne 2. Stimme) dies für Klavier setzen zu können. Hab da auch schon ein paar gesetzt, die mir mein Lehrer dann auch berichtigt hat und die Fehler erklärt hat. Durch Fehler lernt man ja, aber was ist wenn da keine sind?
Das setzen mache ich mit Finale PrintMusic. Sollte vielleicht doch mal anfangen mit der rechten Hand zu spielen und es dann mit Papier und Bleistift zu machen. Sollte das fertige Stück ja dann auch spielen können :floet:
Gehörbildung ist ja auch so ein Thema für sich. Komm da nicht so recht weiter, bin aber in der Hinsicht wohl zu ungeduldig. Mein KL sagt mir schon dass es recht schwer sei und halt seine Zeit braucht. Werde ihn noch mal fragen, ob er regelmäßig ein paar Intervalle abfragen kann. Als er letztens welche abgefragt hat, bekam ich es nicht hin. Die Klänge des Programms Earmaster Pro hören sich halt anders an als ein richtiges Klavier. Lt. seiner Aussage sollte man die Intervalle div. Intrumente raushören können.
Als Klavierschule habe ich hauptsächlich "Der junge Pianist". Recht am Anfang habe ich Hin und wieder mal was aus "Alfred's Klavierschule" gespielt. Die Stücke aus "der Junge Pianist" gefallen mir besser.
Der Unterricht dauert nur ne halbe Stunde.
Viele Grüße
Musicanne