
tasterich
- Dabei seit
- 7. Feb. 2018
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 4
Hallo zusammen,
ich nehme seit etwas über 2 Jahren Klavierunterricht. Als ich eingestiegen bin, war ich nicht ganz unbeleckt, da ich bereits flüssig den Violin-Schlüssel lesen konnte und einigermaßen den Bassschlüssel.
Die ersten 1 1/2 Jahre war ich zufrieden mit dem Klavierunterricht. Aber in letzter Zeit bin am Zweifeln was die Methodik meines Klavierlehrers angeht. In seinem Unterricht scheint es mir keinen roten Faden zu geben. Im Grunde reihen wir einfach ein Stück an das Nächste. Ich kann dabei aber keinen didaktischen Aufbau erkennen. Wenn wir dann in einem Stück auf eine schwere Stelle stoßen, dann ist es eher so das es heißt: Ahja, schau an dem Stück, das wir gerade üben, kannst z.B. Thema X lernen. Es kam noch nie vor das es hieß: In der nächsten Zeit beschäftigen wir uns mit Thema Y (z.B. Arpeggien, usw.) und deshalb, wären jetzt die folgenden Stücke zu üben.
Ein weiteres Beispiel: Ich habe vor eingen Wochen im Unterricht gefragt ob Gehörtildung nicht ein wichtiges Thema wäre mit dem ich mich beschäftigen sollte. Das wurde bejaht und in der Stunde hat mir mein Klavierlehrer dann Intervalle vorgespielt, erst zum kennenlernen und dann damit ich sage um welches Intervall es sich handelt. In den folgenden Stunden haben wir das Thema aber nicht mehr aufgegriffen.
Aus anderen Lern-Feldern bin ich es gewohnt, das man eine Art Lehrplan hat und diesem folgt. Ich gehe doch richtig davon aus, das es im Klavierunterricht im Prinzip eigentlich auch so ist?
Anfang des Jahres habe ich im Unterricht direkt nachgefragt, was den in den nächsten Monaten die Themen im Unterricht sein würden, um herauszufinden was der rote Fade ist. Eine Antwort habe ich leider nicht bekommen.
Warum stelle ich diese Frage: Ich habe nicht das Gefühl mit meinem Klavierspiel voran zu kommen. Ich habe eher das Gefühl einfach ein Stück ums andere zu lernen, aber nicht das Gefühl wirklich Klavier spielen zu lernen. So als hätte in den Fahrstunden nur gelernt mit dem Auto bestimmte Strecken zu fahren, aber keine Verkehrsregeln und nicht die Fähigkeit auf Strecken zu fahren, die wir nicht in den Fahrstunden geübt haben.
Mich würde interessieren, wie es bei euch so im Klavierunterricht ist: Wißt ihr da wie euer Lehrplan aussieht?
Meine Idee ist im ersten Schritt zu schauen wie es sein sollte und dann kann ich meinen Klavierlehrer darauf ansprechen. Vielleicht bringt das ja etwas. Wenn nicht muss ich mir mein weitere Vorgehen überlegen.
ich nehme seit etwas über 2 Jahren Klavierunterricht. Als ich eingestiegen bin, war ich nicht ganz unbeleckt, da ich bereits flüssig den Violin-Schlüssel lesen konnte und einigermaßen den Bassschlüssel.
Die ersten 1 1/2 Jahre war ich zufrieden mit dem Klavierunterricht. Aber in letzter Zeit bin am Zweifeln was die Methodik meines Klavierlehrers angeht. In seinem Unterricht scheint es mir keinen roten Faden zu geben. Im Grunde reihen wir einfach ein Stück an das Nächste. Ich kann dabei aber keinen didaktischen Aufbau erkennen. Wenn wir dann in einem Stück auf eine schwere Stelle stoßen, dann ist es eher so das es heißt: Ahja, schau an dem Stück, das wir gerade üben, kannst z.B. Thema X lernen. Es kam noch nie vor das es hieß: In der nächsten Zeit beschäftigen wir uns mit Thema Y (z.B. Arpeggien, usw.) und deshalb, wären jetzt die folgenden Stücke zu üben.
Ein weiteres Beispiel: Ich habe vor eingen Wochen im Unterricht gefragt ob Gehörtildung nicht ein wichtiges Thema wäre mit dem ich mich beschäftigen sollte. Das wurde bejaht und in der Stunde hat mir mein Klavierlehrer dann Intervalle vorgespielt, erst zum kennenlernen und dann damit ich sage um welches Intervall es sich handelt. In den folgenden Stunden haben wir das Thema aber nicht mehr aufgegriffen.
Aus anderen Lern-Feldern bin ich es gewohnt, das man eine Art Lehrplan hat und diesem folgt. Ich gehe doch richtig davon aus, das es im Klavierunterricht im Prinzip eigentlich auch so ist?
Anfang des Jahres habe ich im Unterricht direkt nachgefragt, was den in den nächsten Monaten die Themen im Unterricht sein würden, um herauszufinden was der rote Fade ist. Eine Antwort habe ich leider nicht bekommen.
Warum stelle ich diese Frage: Ich habe nicht das Gefühl mit meinem Klavierspiel voran zu kommen. Ich habe eher das Gefühl einfach ein Stück ums andere zu lernen, aber nicht das Gefühl wirklich Klavier spielen zu lernen. So als hätte in den Fahrstunden nur gelernt mit dem Auto bestimmte Strecken zu fahren, aber keine Verkehrsregeln und nicht die Fähigkeit auf Strecken zu fahren, die wir nicht in den Fahrstunden geübt haben.
Mich würde interessieren, wie es bei euch so im Klavierunterricht ist: Wißt ihr da wie euer Lehrplan aussieht?
Meine Idee ist im ersten Schritt zu schauen wie es sein sollte und dann kann ich meinen Klavierlehrer darauf ansprechen. Vielleicht bringt das ja etwas. Wenn nicht muss ich mir mein weitere Vorgehen überlegen.