![Henry](/data/avatars/m/11/11924.jpg?1700354300)
Henry
ehemals Alb/Styx
- Dabei seit
- 19. Jan. 2016
- Beiträge
- 15.596
- Reaktionen
- 9.505
@Curby, die Knete spielt natürlich überall eine Rolle. Warum kostet eine Stradivari soviel?
Es gibt chinesische Instrumente, die auch am Anfang blenden und toll klingen, aber nach vier Jahren in die Knie gehen.
Es gibt wundervolle Aufnahmen mit Steinwayflügeln. Richter hat gerne auf Yamaha gespielt.
Ich finde, den Yamahas fehlt der tiefe Grund, den gute Steinways haben. Für Debussy sind sie wegen ihrer Leichtigkeit geeignet. Bei Bartok würden sie eher in die Knie gehen.
Aber das ist alles persönlich.
Ich finde, der Steinway kann einfach alles. Der hält auch brachiale Pranken aus und bietet Dir ebenfalls ein bezauberndes pianissimo an, das ohne Ende singt.
Ja, da sagst was. Ich kann mich an eine Kritik erinner wo ein Pianist auf einen S&S spielte....da stand dann nur "das Instrument spielte besser als der Pianist"
LG
Henry