Hast Du mal ein „VC“Modell mit den herkömmlichen Modellen verglichen? Ich habe im Blindtest den Unterschied gehört, obwohl ich gar nicht wusste, dass das VC ist.
VC steht für Vienna Concert und bedeutet im wesentlichen, dass einerseits die Böden im Bösendorferschen Resonanzkastenprinzip mithilfe von CNC und unter Druck eingepasst werden. Dadurch entsteht eine wesentlich passgenauere Verbindung. Außerdem wurde die Mensur und die gesamte Struktur mithilfe von Computermodellen neu berechnet und ausgelegt. Der Unterschied ist ein Wahnsinnsklang und ein „fluffiger“ Anschlag...schwer zu beschreiben aber wunderbar! Ich habe mich darüber direkt mit dem Chef der Klavierbauer von Bösendorfer unterhalten. Das Ganze entstand aus der Zusammenarbeit mit Yamaha.
Ich vermute, dass die im Laufe der Zeit alle Modelle so bauen und daher irgendwann jeder Bösendorfer ein VC ist. Ich halte diese Modelle derzeit für das Beste, was es überhaupt gibt, aber das ist Geschmackssache. Teure Geschmackssache...