C
Chopinne
Guest
Stimmt, vor fliegenden Ärzten habe ich auch Angst
![]()
Mein Freund ist kein Arzt, sorry
![Fettes Grinsen :-D :-D](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Big-Grin.png)
![Schweigen :schweigen: :schweigen:](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Not-Talking.png)
![Lachen :lol: :lol:](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Laughing.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Stimmt, vor fliegenden Ärzten habe ich auch Angst
![]()
@RheinkulturSchiller sprach zu Goethe:
"Zeig' mir mal deine Flöte!"
Doch Goethe sprach zu Schiller:
"Zeig' mir erst mal dein...(zensiert!)...!"
(anonymer Autor an der Toilettenwand einer Musikhochschule)
![]()
ist das ein unumstößlicher Lehrsatz?Der Begriff "Nähmaschine" steht in Musikerkreisen eigentlich nicht für ein bestimmtes Genre sondern eher für Klavierspieler, die ihren Ausbildungsschwerpunkt auf Technik gelegt bekommen haben und im Stile schneller-höher-weiter in oft perfekter Technik Stücke ohne musikalisches Gefühl herunterrasen.
Der Thread heißt "Start mit 30" und steht im "Forum für Anfängerfragen". Das paßt "Bewerben an Musikhochschulen" nicht so recht hin.Mit dem höchsten Grad kann man sich noch nicht mal an einer Musikhochschule bewerben. Keine Ahnung, wofür das gut sein soll.
...dass ich auch viele schmerzfreie Piloten mit übersteigertem Selbstbewusstsein kennenlernen durfte
Nur werden diejenigen, die vorhaben virtuos auf dem Klavier zu werden wohl kaum ihre Zeit mit Clementi, Kuhlau ec. Sonatinen zu verplempern. Die waren mehr für das bürgerliche Mittelmaß geschaffen.....Bei mir fliegen auch geerbte Sonatinen, Sonatinen Vorstufen en masse herum. Dagegen vergleiche man etwa dem Digitalen beigegebenes "Kompendium" von heute beliebten klassischen Stücken aufgeteilt in Schwierigkeit A B und C, da gibt es gerade mal 2 Sonatinen (A)von jeweils eine clementi, eine Kuhlau (sic.) aber viel Debussy, Chopin, Satie, Bach, Brahms, Beethoven, Faure, Schubert, Schumann usw...das meiste B und C, dass sollte jeden schon anspornen, schön wirds erst , wenn man fortgeschritten ist!! Also üben! und schöne Etüden gibt es zu hauf, mit Nähmaschine meinte ich die eher langweilige Begleitung weniger eine besondere Schnelligkeit - dass Nähmaschine unter Musikern so belegt ist, wusste ich nicht.,,Geläufigkeit und flinke Tempi gehören zur Musik dazu, mir ist völlig unergründlich, wie man auf die bescheuerte Idee kommen, diese Teilbereiche runterzumachen: ich möchte niemals der Folter ausgesetzt werden, die darin besteht, eine ohne saubere Geläufigkeit durchgepampte Mozartsonate hören zu müssen
nichts spricht gegen eine "Nähmaschine", wenn sie zuverlässig schnell UND musikalisch spielt, denn das passt zu sehr vielen schönen Klavierstücken und wird sogar von solchen verlangt (ja, das sind dann halt - böse-böse in den Augen derer, die das nicht hinliregen - schnelle Sachen)
Warum denn nicht? Das sind doch für den Anfang schöne Möglichkeiten, z.B. Oktavläufe musikalisch zu üben, Melodien auch in der ach so langweiligen Begleitung zu finden, zu hören, zu verstehen, zu spielen....Nur werden diejenigen, die vorhaben virtuos auf dem Klavier zu werden wohl kaum ihre Zeit mit Clementi, Kuhlau ec. Sonatinen zu verplempern.
Warum denn nicht? Das sind doch für den Anfang schöne Möglichkeiten, z.B. Oktavläufe musikalisch zu üben, Melodien auch in der ach so langweiligen Begleitung zu finden, zu hören, zu verstehen, zu spielen....
Ich sehe da keine verplemperte Zeit.
eines der allerersten Stücke, die ich als als kleiner Grundschulbub spielte, war eine Sonatine in D-Dur von Haydn, voller Trillerchen und Verzierungen - ein ganz arg niedliches und hübsches Stück!!! Hatte mir sehr gefallen!!! Und geschadet hat es späteren patetico-Etüden etc. nicht.Ich habe auch ein paar dieser Sonatinen gespielt.