R
Rubato
Guest
... muß ich in den Zusammenhang stellen:
Mit wurde ein "Gestellungsflügel" angeboten, ein relativ neuer (ca. 4 Jahre) Kawai RX-3, der vom Klavierhändler als Ausstellungsstück benutzt und öfter mal für Konzerte z.B. bei Firmenjubiläen o.ä. verliehen wurde.
Bei jeder dieser Verleihaktionen wurde der flügel ja aber transportiert (Wärme/Kälte, Vibration) und neu gestimmt (mechanische Bewegung der Stimmwirbel im Stimmstock) und ggfs. auch noch nachintoniert (?).
Ich muß sagen, ich habe selten ein klanglich und mechanisch so gutes Instrument angespielt, wahrscheinlich eben gerade weil der Händler den Flügel für solche Konzerte im Top-Zustand erhält. Trotzdem frage ich mich, ob die o.g. Stressbelastung das Instrument nicht deutlich vorzeitig altern läßt ?
Was meint ihr zum Thema Gestellungsflügel ?
Gruß
Rubato
Mit wurde ein "Gestellungsflügel" angeboten, ein relativ neuer (ca. 4 Jahre) Kawai RX-3, der vom Klavierhändler als Ausstellungsstück benutzt und öfter mal für Konzerte z.B. bei Firmenjubiläen o.ä. verliehen wurde.
Bei jeder dieser Verleihaktionen wurde der flügel ja aber transportiert (Wärme/Kälte, Vibration) und neu gestimmt (mechanische Bewegung der Stimmwirbel im Stimmstock) und ggfs. auch noch nachintoniert (?).
Ich muß sagen, ich habe selten ein klanglich und mechanisch so gutes Instrument angespielt, wahrscheinlich eben gerade weil der Händler den Flügel für solche Konzerte im Top-Zustand erhält. Trotzdem frage ich mich, ob die o.g. Stressbelastung das Instrument nicht deutlich vorzeitig altern läßt ?
Was meint ihr zum Thema Gestellungsflügel ?
Gruß
Rubato