
Wil
- Dabei seit
- 14. Feb. 2015
- Beiträge
- 205
- Reaktionen
- 198
Hallo miteinander,
heute suche ich Hilfe bei denjenigen, die ein "verständnisvolles Verhältnis zu ihrem Klavier haben" - es geht nämlich um folgende Problemstellung:
Mein Klavierspiel ist ein reines "Spiel nach Noten" und baut auf nur zwei Dingen auf:
Rhythmus lesen und Noten den Tasten zuordnen.
Damit lässt sich zwar schon viel machen, aber ich würde gerne mehr als das können:
Gibt es Literatur, die ihr mir empfehlen könnt? - Wichtig wäre mir, dass das Buch ganz bei null anfängt und dass ein möglichst großer Praxisbezug vorhanden ist. Und ein roter Faden. Ein Buch, das ich von vorne bis hinten durcharbeiten (und damit meine ich durcharbeiten, nicht nur lesen) kann, und dann hat das, was ich gelernt habe, Hand und Fuß, dann verfüge ich über das Rüstzeug, um mich freier am Klavier zu vergnügen.
Ach ja, für die Tonleitern hätte ich das Tonleiterheft von Breitkopf & Härtel ins Auge gefasst, sind die Fingersätze da drin in Ordnung?
Würde mich wirklich sehr über gute Tipps freuen!
LG Wil
heute suche ich Hilfe bei denjenigen, die ein "verständnisvolles Verhältnis zu ihrem Klavier haben" - es geht nämlich um folgende Problemstellung:
Mein Klavierspiel ist ein reines "Spiel nach Noten" und baut auf nur zwei Dingen auf:
Rhythmus lesen und Noten den Tasten zuordnen.
Damit lässt sich zwar schon viel machen, aber ich würde gerne mehr als das können:
- Sämtliche Standardtonleitern spielen
- Den Quintenzirkel verstehen und praktisch anwenden
- Kadenzen spielen und verstehen
- Lieder begleiten nach dem Gehör
- (Entsprechend einfache) Stücke transponieren
- Einmal die Erfahrung machen, wie es ist, ein Stück mit allem Drum und Dran richtig zu verstehen, falls möglich mit so einem Aha-Erlebnis, dass ich mit denjenigen mitfühlen kann, die ihr "Strukturwissen" nicht missen mögen
- (Entsprechend Leichtes) Improvisieren, Komponieren?
- Und nicht zuletzt die Beiträge hier im Forum besser verstehen
Gibt es Literatur, die ihr mir empfehlen könnt? - Wichtig wäre mir, dass das Buch ganz bei null anfängt und dass ein möglichst großer Praxisbezug vorhanden ist. Und ein roter Faden. Ein Buch, das ich von vorne bis hinten durcharbeiten (und damit meine ich durcharbeiten, nicht nur lesen) kann, und dann hat das, was ich gelernt habe, Hand und Fuß, dann verfüge ich über das Rüstzeug, um mich freier am Klavier zu vergnügen.
Ach ja, für die Tonleitern hätte ich das Tonleiterheft von Breitkopf & Härtel ins Auge gefasst, sind die Fingersätze da drin in Ordnung?
Würde mich wirklich sehr über gute Tipps freuen!
LG Wil