Vanessa
- Dabei seit
- 16. Feb. 2021
- Beiträge
- 536
- Reaktionen
- 485
Das ist ja aktuell schlecht abzusehen... Zeit zu verplempern entspricht auch gar nicht meinem Naturell, aber ich frage mich, ob es nicht fair wäre, mir den Unterricht in Präsenz zumindest noch einmal anzuschauen...
Ich habe auch erst vor einigen Wochen mit Unterricht angefangen, allerdings habe ich mich auf das online nicht eingelassen, sondern habe ganz normal Präsenzunterricht. Ich gehöre zu der Sorte Mensch, bei der die persönliche Chemie weit vor der Methode oder der gewählten Klavierschule kommt und dazu muss ich den Lehrer einfach persönlich erleben. Dass die Chemie stimmt, hat so schon die erste Stunde gezeigt (zum Glück). Eine spezielle Schule verwendet mein Lehrer nicht, ein einziges Stück von Heumann war inzwischen dabei, sonst querbeet alles Mögliche, grundsätzliche Übungen zur Unabhängigkeit der Hände und einfach das, was ihm auffällt und was zu verbessern wäre. Er meinte auch, dass er das Ganze erst einmal ein paar Wochen lang beobachten wolle, ehe er sich (vielleicht) für eine Schule entscheidet. Ich hatte aber noch keine 5 Stunden bisher, doch trotzdem schon einiges mitgenommen.
Falls es ein solches Konzept geben sollte, ist es mir zumindest bisher nicht aufgefallen... :) ich merke ja selbst, dass ich noch sehr verkrampft am Klavier sitze und auch meine Hände und Finger überhaupt nicht locker sind. Das muss sich sicherlich auch alles mit der Zeit erstmal finden, allerdings weiß ich ja überhaupt nicht wirklich, was ich machen kann, damit es besser wird. Mir wurde zwar vom Lehrer mal gesagt, ich könnte ja mal ein Video schicken, wenn ich besorgt sei, aber ich müsste mich eben auch erstmal an die "ungewohnte Belastung" gewöhnen.
Ach, ich bin auch einfach ungeduldig und möchte am liebsten immer gleich alles ganz richtig und gut machen - zieht sich bei mir durch alle Lebensbereiche und ist natürlich utopisch :)
Ich habe neben meinem Klavierlehrer noch den Online-Kurs von Franz Titscher. Und den kann ich - für Anfänger vor allem wegen der wirklich hervorragenden Wohlfühlgymnastik am Klavier - nur wärmstens empfehlen. Die verkrampften Hände sind weg bei mir, durch tägliches Titscher-Training. Ich habe im letzten Jahr übrigens auch zunächst mit der Schule "Klavierspielen - mein schönstes Hobby" angefangen. Anfangs ging das ganz gut (ohne Lehrer), aber so kurz nach der Mitte macht diese Schule einen derartigen Sprung, der mich überfordert hat. Deswegen habe ich den Franz Titscher-Kurs für mich entdeckt, den ich als Ergänzung zum gewöhnlichen Klavierunterricht nicht missen möchte. Dass ein Klavierlehrer allerdings auf dieses Buch zurückgreift, hätte ich nicht erwartet, aber da ich nicht vom Fach bin, kann ich nicht beurteilen, ob das normal ist oder nicht.
Ich würde mir das Ganze einmal in Präsenz anschauen. Und dann entscheiden, ob die Chemie überhaupt in soweit stimmt, dass ein wenig Anpassung an deine Erwartungen und deinen Musikgeschmack möglich ist. Und in jedem Fall würde ich mir Franz Titschers YouTube-Kanal mal ansehen und den von Melanie (Klavier lernen mit Melanie), wenn du dich für's Improvisieren interessierst.