L
Leporello1756
- Dabei seit
- 7. Aug. 2011
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen!
Ich habe mal eine Frage speziell an die Klavierbauer hier im Forum:
Wie hoch ist die Lebensdauer der Besaitung, (ich habe gehört, ca. nach 10- 12 Jahren verspröden die Saiten bzw. bekommen einen Anflug von Rost und klingen dann schlechter als neue...)? Wie teuer ist eine Neubesaitung ca.?
Dann habe ich noch gehört, dass der Filz der Hammerköpfe, unabhängig von der Bespielung, im Laufe der Jahre an Elastizität verliert?
Kann man die Original- Hammerköpfe eines 30- jährigen, wenig bespielten Flügels durch Abziehen / Stechen "wie neu" hinbekommen, so dass man wieder einen weichen, obertonreicheren Klang hat (wie mit neuen Hammerköpfen halt)?
Ein Satz neuer Hammerköpfe (z.B. steinway) soll ja ganz ordentlich zu Buche schlagen?!
Vielen Dank im voraus!!!
Leporello1756
Ich habe mal eine Frage speziell an die Klavierbauer hier im Forum:
Wie hoch ist die Lebensdauer der Besaitung, (ich habe gehört, ca. nach 10- 12 Jahren verspröden die Saiten bzw. bekommen einen Anflug von Rost und klingen dann schlechter als neue...)? Wie teuer ist eine Neubesaitung ca.?
Dann habe ich noch gehört, dass der Filz der Hammerköpfe, unabhängig von der Bespielung, im Laufe der Jahre an Elastizität verliert?
Kann man die Original- Hammerköpfe eines 30- jährigen, wenig bespielten Flügels durch Abziehen / Stechen "wie neu" hinbekommen, so dass man wieder einen weichen, obertonreicheren Klang hat (wie mit neuen Hammerköpfen halt)?
Ein Satz neuer Hammerköpfe (z.B. steinway) soll ja ganz ordentlich zu Buche schlagen?!
Vielen Dank im voraus!!!
Leporello1756