Mir ist bei dem MP10, was meines Wissens die gleiche Tastatur wie das CA95 hat (?) die leichtgängige "Mechanik" stark aufgefallen. Viel viel leichter als bei meinem CLP, fast schon wie bei meinem Bechstein-Flügel.
Die Frage ist, ob eine leichgängige Tastatur wirklich so von Nachteil ist.
Ich habe in meinem Urlaub aus Spaß in einem großen Musikgeschäft einen halben Tag lang alle Digis uns stage-pianos angespielt, teilweise mehrfach.
Das teuerste war ein Clavinova für ca. 8.000,--. Die Tastatur fand ich fürchterlich. Es gab kein
yamaha, dessen Tasten ich nicht als zu schwer und "holzhackermäßig" empfunden hätte.
Casio und eine dritte Marke (unteres Preissegment), deren Name mir entfallen ist, haben mir auch nicht gefallen.
Einzig das
Kawai ES8 und das MP11 fand ich gut und kommen dem spielgefühl, welches ich auf meinem Schimmelchen habe, nahe.
Und da ich keinerlei Umstellungsschwierigkeiten habe, wenn ich einmal die Woche an den
flügel von meinem Lehrer randarf, kann mein leichtgängiges Schimmelchen umgekehrt auch nicht so verkehrt sein.
@Kleiner Ludo Hihi, rauchender Kopf ist doch prima, solange sich kein Schwelbrand entwickelt.
Der Vorhang ist ein kleines Stück gelüftet, wenn du dich drauf einlassen kannst hebt er sich von Stunde zu Stunde etwas mehr. Das kann so spannend sein!