- Dabei seit
- 17. Okt. 2017
- Beiträge
- 2.549
- Reaktionen
- 2.488
Verzeihung, aber das liest sich wie eine Werbe- und PR-Broschüre von Yamaha. "Spezielle Samplerverfahren", "nativ ins Instrument integriert", "alles aus einem Guß", keine Fremdhersteller etc.
Ohne Namen zu nennen werden andere Anbieter disqualifiziert, und zwar mit der direkten Unterstellung, dass diese eben keine speziellen Samplerverfahren benutzen, deren Systeme ohne direkte Anpassung auf das Instrument draufgenagelt werden und billige Technik aus Fernost von Fremdherstellern verwendet wird, die sich schlecht anfühlt und noch schlechter klingt.
Das wäre so, als könnte nur Mercedes gescheite Autos bauen und alle anderen Hersteller würde nur zusammengenagelten Schrott fabrizieren und noch nicht gepeilt haben, dass beim Aufziehen von Winterreifen andere Parameter im Handling des Autos greifen.
Wie gesagt, mir ist es letztendlich wurscht, weil ich kein Silent-System brauche, aber seriöse Kaufempfehlungen sehen anders aus.
Ohne Namen zu nennen werden andere Anbieter disqualifiziert, und zwar mit der direkten Unterstellung, dass diese eben keine speziellen Samplerverfahren benutzen, deren Systeme ohne direkte Anpassung auf das Instrument draufgenagelt werden und billige Technik aus Fernost von Fremdherstellern verwendet wird, die sich schlecht anfühlt und noch schlechter klingt.
Das wäre so, als könnte nur Mercedes gescheite Autos bauen und alle anderen Hersteller würde nur zusammengenagelten Schrott fabrizieren und noch nicht gepeilt haben, dass beim Aufziehen von Winterreifen andere Parameter im Handling des Autos greifen.
Wie gesagt, mir ist es letztendlich wurscht, weil ich kein Silent-System brauche, aber seriöse Kaufempfehlungen sehen anders aus.