Ist ein Bechstein Klavier zu viel für einen Anfänger?

Eher mit der allgemeinen Klavier-Flaute.

Uns wurde das Concert 8 vor anderthalb Jahren auch noch um 50.000 Euro angeboten. Um 35.000 Euro finde ich es recht vernünftig ausgepreist. Allerdings kann ich mir das fast nicht vorstellen, das Instrument muss wohl schon länger ausgestellt und benutzt worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kauf ich vorher noch ein neues Bechstein mit Garantie, frischen Hämmern, Saiten und Klangboden sowie ohne Lackschäden.
Das verstehe ich nicht: wieso soll man ein doppelt so teures Neuinstrument einem nur halb so teuren Junginstrument vorziehen, welches ebenso in sehr guten Zustand ist? Letztere haben auch Garantie..
Du meinst Pianovum mit den 3 genannten Bechstein-Instrumenten und wenn die Fahrt nach Wuppertal nicht zu weit für den TE ist, dann würde ich einen Besuch dort auf jeden Fall ins Auge fassen. Auch, weil ich nicht dieser Meinung bin
und man dort Flügel zum Vergleich anspielen könnte, die im Budget liegen. Ich kenne einige Leute, auch Mitglieder des Forums, die dort ihr Instrument gefunden haben und sehr zufrieden sind.
Ja, bei Pianovum finde ich 2 Concert 8 und habe beide auch angespielt - nicht in Wuppertal, sondern beide stehen in der Düsseldorfer Klaviergalerie und sind im Top-Zustand optisch wie technisch, das jüngere und teurere gefiel mir klanglich etwas besser, waren aber nah beieinander. In dem Fall war das daneben stehende K-132 klanglich noch einen Taken bunter, aber nochmal teurer. Die vergleichbaren Kawai und Yamahas kamen da nicht ran.
Für die Flügel muss man nach Wuppertal fahren. Dort habe ich einen absoluten Traum-B-211 von 1969 gespielt, der ein paar Tage soäter schon verkauft war. Gefallen haben mir auch die beiden schwarzen Ibach FII 183, die preislich noch im Rahmen liegen.
 
Ja, das kenne ich auch. Meiner Meinung nach (oder zumindest für mich) liegt das großteils (nicht ausschließlich) an einer guten und gut regulierten Mechanik.
Das ist sicherlich ein wichtiger Faktor. Bei dem betreffenden Bechsteinflügel sind noch andere Dinge wie eine überragende Akustik zusammen gekommen. Beim Händler stand daneben auch ein guter SK-6, der alle anderen, vor allem kürzere Flügel sofort spürbar klanglich und spielgefühlweise in den Schatten stellte. Nur im Bechstein fand er seinen Meister. Gut reguliert waren sie aber alle.
Meine Erfahrung bei meiner Klaviersuche ist, das ein sehr guter Zustand vorausgesetzt in der Regel der Preis mit der Güte des Instruments gut korreliert, einzelne Ausreißer, die es immer gibt, mal ausgenommen.
 
Es ist doch völlig egal was ich und was andere machen würden.

Der Threadersteller hat einen einzigen Beitrag hier im Forum verfasst und hat seine Überlegungen sicher für sich selber weiter- und vielleicht auch zu einem Ende geführt.

Vielleicht sitzt er vor einem tollen Concert 8 oder einem einfacheren Zimmermann, vielleicht kam es auch ganz anders. Auf jedem Instrument wird er mehr Freude erfahren als am bisherigen Stromklavier und auch sein Können besser weiterentwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Top Bottom