K
klaros
- Dabei seit
- 18. Jan. 2019
- Beiträge
- 3.858
- Reaktionen
- 3.885
Leben und leben lassen.
Spielen und stimmen lassen.
Spielen und stimmen lassen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Wirklich erschreckend, wie sich hier mancher Klavierbauer aufplustert - - angeblich zum Schutz der Klaviere. In Wirklichkeit geht es doch um die Pfründe. Da soll ihnen kein Selbermacher was wegnehmen. Das gleiche Theater wird beim Selberstimmen veranstaltet. Angeblich reißen dabei Saiten etc. (*lol*) Ich stimme seit einem halben Jahr selbst und mittlerweile mit gutem Ergebnis, so daß sich schon andere Leute über meine (bisher noch kostenlosen) Stimmungen freuen. Heute habe ich meine Intoniernadeln bekommen und schon einigen Hämmern das Schrille genommen. Das ginge alles mit anständiger Anleitung sicherlich besser und die Fortschritte vor allem schneller, aber man sollte sich wirklich nicht von mißgünstigem Mittelmaß entmutigen lassen. Das ist genau deren Ziel. Wenn die wirklich mit jedem Stich so genau wüssten, was sie tun, dann könnten sie es auch erklären. Ich könnte inzwischen jedem erklären, wie man stimmt.
Mei, bist ja a richtger Überflieger....
LG
Henry
Für das Stimmen eines Piano soll es eine einbaubare Automatik geben, die von selbst die gewünschte Stimmung auf Knopfdruck vornimmt. Kann man damit die bestehende Klangdivergenz im Klavier beim Spielen mildern ? Das ist natürlich nicht wichtig, weil man sie kaum bemerkt .
dieses erste und einzige Posting