
Bassplayer
- Dabei seit
- 14. Nov. 2011
- Beiträge
- 2.061
- Reaktionen
- 969
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Wie ist es denn mit dem Casio PSX-7000? Das wird ja so gelobt. Hat mir mal in der Nase gesteckt aber inzwischen will ich mehr.Weitere gute Stage Pianos:
Das ist echt wichtig. Als ich das erste mal bessere Kopfhörer am Diggi hatte musste ich mich tatsächlich umdrehen um zu gucken wer da spielt.Kopfhörer solltest du unbedingt die Kopfhörer testen.
Mein Eindruck:Wie ist es denn mit dem Casio PSX-7000? Das wird ja so gelobt. Hat mir mal in der Nase gesteckt aber inzwischen will ich mehr.
Einer würde mir ja reichen. Allerdings tendiere ich da eher zum Bösendorfer und den gibts so viel ich weiß nur bei yamaha. Oder halt bei Bösendorfer.gefiel mir im Detail dann nur aber immerhin ein einziger Klang, der nach der Bezeichnung wohl ein Steinway aus New York ist.
Das klingt hart, aber genau deswegen frage ich ja auch. Ich werde das natürlich mal ausprobieren müssen. Aber das P-S500 hat glaube ich schon ein paar Alleinstellungsmerkmale, die es für mich sehr interessant gemacht haben. Es soll ja in erster Linie nicht meinen flügel ersetzen, sondern eher ein Spaß-Instrument zum abwechslungsreichen Üben sein. Und die Lern-Funktion (für meine Kinder) sowie die umfangreichen Instrumente und Rhythmen klingen ja erstmal gut. Und vor allem auch das gute Zusammenspiel mit der yamaha-App.aus meiner Sicht: Finger weg vom P-S500. Das gilt genauso für P-125a, P-225 etc., d.h. alle Geräte, die die GHS oder GHC-Tastatur haben.
Verpackt eher nicht, unverpackt vielleicht. Unbedingt messen, ein Kawai ca95 passte erst nach einer Schrecksekunde genau in einen Opel ZafiraB.lässt sich solch ein Instrument in einem Kombi der unteren Mittelklasse unterbringen