- Dabei seit
- 18. Feb. 2008
- Beiträge
- 30.395
- Reaktionen
- 22.342
Was ist mit der Ungarischen Rhapsodie Nr. 6? Ist sie technisch anspruchsvoller als Nr. 2??
ja, ist sie.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Was ist mit der Ungarischen Rhapsodie Nr. 6? Ist sie technisch anspruchsvoller als Nr. 2??
Wenn du etwas unbekannteres suchst, spiel doch die Caprice Espagnol von Moszkowski :D
Oder eine Etüde von Dohnánýi...
Oder die Polonaise-Fantasie von Chopin.
Ansonsten eignen sich natürlich immer Ballade oder Scherzo von Chopin, möglich auch ein Nocturne, Impromptu oder ein Sonatensatz von Chopin oder Schumann.
Du könntest auch ein paar Stücke von Brahms spielen oder einige Lyrische Stücke von Grieg, das Rondo Capriccioso von Mendelssohn, ein Impromptu von Schubert... Muss es aus der Romantik sein?
lg Stilblüte
Hallo,
Das könnte ich natürlich machen, mir gefällt die Horowitz Version aber besser als das Original, und das Original wird so oft gespielt, deswegen möchte ich das Original nicht so gerne spielen.
Ich würde jetzt lieber etwas neues spielen. Kennt jemand vielleicht vergleichbare Stücke,die höchstens 10 Minuten dauern?
Hallo,
wenn Du die Horowitz Version gut kannst, dann solltest Du die auch spielen! Das ja keine Bearbeitung, die erleichtert oder so (ganz im Gegenteil).
Vergleichbar im Schwierigkeitsgrad mit der 2. ungar. Rhapsodie (egal ob Original oder Horowitz Version), romantisch und innerhalb von 10min:
Liszt: Rigoletto-Paraphrase (6-7 min)
Liszt: Mephisto-Walzer (9-10 min)
Chopin: Scherzo III (7-8 min)
Gruß, Rolf
Liszt: Rigoletto-Paraphrase (6-7 min)
Liszt: Mephisto-Walzer (9-10 min)
Chopin: Scherzo III (7-8 min)
Das sind ja echt wunderbare Stücke.
@ Elunia: In welcher Altersgruppe bist du denn?
Kannst du mir eine Ausgabe mit gutem Fingersatz empfehlen?
Ich bin zwar wahrscheinlich ein Altersgruppe unter dir, aber da du noch auf der Suche nach Stücken bist,
kann ich dir gern mein Programm zeigen:
(Reihenfolge steht noch nicht fest)
Chopin: 3. Scherzo op.39 (hat Rolf dir ja auch schon vorgeschlagen ;) )
Scriabin: Etude Op. 8 No. 12
Bach: Bach Partita Nr. 6 (evtl. nur Sarabande)
Hallo! :)
Ich habe auch vor nächstes Jahr bei Jugendmusiziert mitzumachen.
Ich bin zwar wahrscheinlich ein Altersgruppe unter dir, aber da du noch auf der Suche nach Stücken bist,
kann ich dir gern mein Programm zeigen:
(Reihenfolge steht noch nicht fest)
Chopin: 3. Scherzo op.39 (hat Rolf dir ja auch schon vorgeschlagen ;) )
Scriabin: Etude Op. 8 No. 12
Bach: Bach Partita Nr. 6 (evtl. nur Sarabande)
Vielleicht bringt dir das ja etwas... :p
Gruß,
Mikifan
PS: Aus welchem Bezirk kommst du?
Hallo,
sehr gut ist die neue Liszt-Ausgabe (dort sind auch interessante Alternativen sowie ein längerer Abschnitt, den man interpolieren kann, wenn man will).
Aber eigentlich genügt auch die Schott-Einzelausgabe.
gute Fingersätze und Pedaltipps finden sich in der Studien-Ausgabe von Jorge Bolet.
Gruß, Rolf
p.s. wenn Du die Horowitz-Bearbeitung (und die ist ok, dagegen wird keiner was sagen!) gut spielen kannst, dann nimm die und spiel sie vor. Den Mephisto-Walzer kannst Du ja trotzdem üben.
Scriabin: Etude Op. 8 No. 12
Freut mich, dass Du (in Altersgruppe III?) so schwierige Sachen spielst!!
Ja, ich finde die Etüde auch total schön. Ich spiele sie aber erst seit 2 Wochen.Super! Eine sehr schöne Etüde! (ca. 2.30?)
Ja, das Scherzo spiele ich nun schpn etwas länger. Ich habe lang überlegt, ob ichs wirklich am Wettbewer spielen soll, denn es birgt ja auch ein paar Gefahren. Nun werde ich das Scherzo aber noch vorher ein paar Mal vor Publikum spielen, sodass es auch wirklich richtig gut auswendig sitzt. Das war ein Krampf, das auswendig zu lernen... :cool:Und auch das Scherzo ist ein klasse Stück!
Ich dachte, er wäre in der Altersgruppe IV?
Ich mache da auch nächstes Jahr mit und bin auch eine Altersgruppe unter Elunia, also IV.
Ich habe ein etwas anderes Programm, meins sieht so aus:
Mozart: Fantasie d-moll
Bach: Präludium und Fuge in G BWV 860
Gershwin: The Man I Love
wahrscheinlich kommt noch ein viertes hin, vielleicht etwas aus der Romantik..
Ich zweifle etwas an den Stücken. Glaubt ihr das reicht für Gruppe IV?
Gruß, Nicole
Ich wollte das nochmal erwähnen, weil das wahrscheinlich irgendwie übersehen worden ist.. könnte mir da jemand sagen ob die Stücke in Ordnung für Altersgruppe IV wären?
Danke!
Gruß, Nicole
Es ist zuerst einmal wichtig, dass du deine Stücke wirklich gut beherrschest.
Ich finde dann ist die Schwierigkeit erst an zweiter Stelle der Wichtigkeit.
Aber ich finde dass du die Stücke auf jeden Fall spielen kannst.
Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass das Niveau in jedem Bundesland sehr unterschiedlich ist.
Weshalb bei manchem Bundesland du einfach besser sein musst um weiterzukommen, als in einem anderen.
Aber ich denke das Programm ist gut. :)
Gruß,
Mikifan
Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass das Niveau in jedem Bundesland sehr unterschiedlich ist.
Weshalb bei manchem Bundesland du einfach besser sein musst um weiterzukommen, als in einem anderen.
wären z.B. Beethovens 32 variationen ein schnelles stück?