Der Klavierfachmann war hier. Er hat keinen konkreten Preis genannt, aber er meinte, dass es zu aufwendig, zu riskant (man könnte evtl.die Tasten beschädigen, wenn man all die Plättchen löst) und zu teuer wäre, bei diesem alten Flügel mit Wiener Mechanik noch allzu viel zu investieren.....
Kunststofftasten wären für diesen Nostalgie-Flügel unpassend.....
Sollte der Flügel noch lange halten, so sollte er bestmöglichst vielleicht so etwa einmal in der Woche für eine Stunde bespielt werden.
Doch ich übe und spiele täglich 1 - 2 Stunden..... Da würde der Verschleiß der Mechanik zu schnell voranschreiten. Da würden zu viele Investitionen anfallen, möchte ich den Flügel noch lange behalten.
Also werde ich mir überlegen, was ich damit mache.....
In einem Jahr übersiedeln wir in ein neues Haus. Vielleicht ist dort doch auch ein Platz dafür? Oder nebenan bei meinen Eltern? Oder bei uns im Ort (Pfarrheim, privat bei einem Bekannten?)
Innerhalb des nächsten Jahres würde ich schon gerne einen neuen (neuwertigen) Flügel haben und momentan ist es auch vom Budget her noch machbar.
Auf alle Fälle möchte ich mich mit allen Möglichkeiten auseinandersetzen und nicht vorschnell eine falsche Entscheidung treffen.
Deshalb bin ich auch froh, dass es dieses Forum gibt, hier bekommt man viele wertvolle Ratschläge und Hinweise.