So'n 170 er Förster Flügel steht ja gerade beim bekannten Händler in Kamen. Für 8k.
Könnte der TE ja mal abspielen, da in Reichweite.
Ich kenne diese Flügel aber nicht und kann deshalb dazu auch nichts sagen.
Letzte Wo. habe ich den 185er Förster gestimmt beim Kunden. Der ist schon sehr cool, ältere Bauart vmtl.1920 oder 1930, sodaß ich diesem Kunden auch den Wiederaufbau empfohlen habe. Wie der 170er ist weiß ich allerdings nicht.
Eher grundtonig-weich. Bass gerne brummig, Höhen sanft.
Vom Musikstil her als auch vom gewünschten Klang passt auch Blüthner, aber finanziell vmlt.außer Reichweite, wenn er in top Zustand sein soll. Der Blüthner Modell 180 ist neben dem 154cm allerdings m.E. das schwächste Modell von allen. Sanfte Höhen kann man intonieren, oder auch die Anfangsseiten ,also nach dem ersten Steg vom Wirbel aus kommend, mit kleinen Filzstreifen ausstatten, damit er nicht so "schreit".
Piano Demmer in Limburg a.d. Lahn hat einen Grotrian-Steinweg 160 für 12.000 in braun , der ist sicher toll, aber die Bässe was arg kurz, die Farbe muss auch gefallen. Beim 170 sind die Bässe noch okay. Weiterhin steht ein Yamaha C3 dort BJ 1999, allerdings für 17.290. Vll. ist das Budget erhöhbar, und Demmer verkauft für 16.000 ? Das wäre mein Tipp, Neupreis liegt bei um die 28.000, der C3 ist in quasi Neuzustand. Ein C3 ist schon ein wirklich hervorragendes Instrument, und aus diesen Jahrgängen sowieso. Es ging Anfang der 90er Jahre bei Yamaha darum, das Marktsegment Steinway&Sons anzugreifen, sodaß man sich mit Sicherheit sehr große Mühe gab mit der neuen Serie. Meinen C7 BJ 1994 lass ich in diesem Leben nicht mehr los, übigens bei Demmer gekauft. Das ist jetzt aber Zufall.