Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
So'n 170 er Förster flügel steht ja gerade beim bekannten Händler in Kamen. Für 8k.
Könnte der TE ja mal abspielen, da in Reichweite.
Ich kenne diese Flügel aber nicht und kann deshalb dazu auch nichts sagen.
Eher grundtonig-weich. Bass gerne brummig, Höhen sanft.
Wie oben geschrieben, aus dieser Zeit: ja. Du kannst Dir ja Mal die Firmengeschichte auf Wikipedia durchlesen.Ist Feurich qualitativ vergleichbar mit einem, zum Beispiel: Blüthner?
Ich mag die Ehrbar Modell 8 und 8a gerne. Die sind halt schon älter.Ich kenne eigentlich nur 2 wirklich gute Flügel im 170er Bereich und keiner ist auf dem Gebrauchtmarkt häufig: Steingräber und Förster.
Ich sag mal so - die Unterlagen für die Vorkriegsblüthner mit Patentmechanik, sind im Krieg vernichtet worden, hier muß der Klavierbauer schauen, daß er - ohne die originalen Maße zu kennen - die Mechanik so optimal wie möglich reguliert bekommt.Patentmechanik hat er, ja. Das bedeutet, dass er künftig schwerer zu regulieren ist?
Die yamaha G-Modelle finde ich persönlich nicht so toll. Da hat mir noch nie einer gefallen. Ich habe einen C3X (Silent). Ist klar, dass die Reihe zu teuer ist, aber auch die Yamaha C-Instrumente sind doch in der Regel deutlich besser.
Ich würde lieber einen Tausender mehr ausgeben, als mich hinterher vielleicht zu ärgern.
Spiel doch mal den C3 an.
Ich hatte bei dem Repertoire auch einen C3 im Sinn, mich ab er nicht getraut.
C3 aus den 90ern sollten doch nahe des Budgets erhältlich sein.
Problem könnte sein, dass diese gerne von angehenden Profis genutzt werden und daher möglicherweise etwas abgespielt sein könnten.