
Gelöschte Mitglieder 10077
- Dabei seit
- 13. Sep. 2015
- Beiträge
- 3.380
- Reaktionen
- 1.844
@KathrinausHH Bei Klavieren gibt es genauso wie bei anderne Gütern Markenhersteller und sog. Handelsmarken. Bei letzteren möchte der Hersteller (bei Klavieren üblicherweise ein chinesischer) nicht mit seinem eigenen Namen für die Qualität des Instrumentes bürgen und benutzt stattdessen den Namen eines üblicherweise europäischen, längst verblichenen Klavierherstellers. Ist die Handelsmarke abgenutzt, wird einfach zur nächsten gewechselt.
Genau umgekehrt ist es bei OEM-Produktionen von Markenherstellern, dabei stehen Yamaha oder Kawai mit ihrem Namen für die Qualität ihrer beauftragten Fertiger gerade. Bauen sie Mist, färbt das auf die Marke ab.
Feurich ist heute eine Handelsmarke von Wendl & Lung mit Fertigung in China.
Genau umgekehrt ist es bei OEM-Produktionen von Markenherstellern, dabei stehen Yamaha oder Kawai mit ihrem Namen für die Qualität ihrer beauftragten Fertiger gerade. Bauen sie Mist, färbt das auf die Marke ab.
Feurich ist heute eine Handelsmarke von Wendl & Lung mit Fertigung in China.