Warum? Könntest das noch etwas erklären?
Grüße von
Fips
Hallo Fips,
Individualität, Andersartigkeit, Sympathie und Antipathie empfinde ich zutiefst gesund und konstruktiv. Aggression ist (über)lebensnotwendig. Im Tierreich: Jagen und gejagt werden.
Die Menschen jagen nicht mehr, das besorgt der Supermarkt. So spielen Höflichkeit, Demut, Freudefinden eine große Rolle und die "kleine" Aggression als verdammenswert angesehen und wird oftmals verdrängt. Folge ist wohl die kollektive Aggression. Kriege zb. Menschen die ihr Leben lang ihre Aggression nicht nach aussen lassen, implodieren, irgendwann explodieren sie. Reibung, Zerstörung iS alte Strukturen zerstören und neue erschaffen, auch in Beziehungen zb., ist gesund.
Ich will nicht jedermanns Schwester sein und nicht jedermann zu meinem Bruder haben.
Schiller selbst in einem Brief zu seiner Ode, die er seinerzeit auf Wunsch seines Freundes Körner für die Freimaurer schreib:
In einem Brief an Körner schreibt Schiller am 21. Oktober 1800:
„Deine Neigung zu diesem Gedicht mag sich auf die Epoche seiner Entstehung gründen: aber dies gibt ihm auch den einzigen Wert, den es hat, und auch nur für uns und nicht für die Welt, noch für die Dichtkunst.“
– Schiller: 21. Oktober 1800
Er hielt das Gedicht für nicht realitätsnah.
Und so halte ich das auch.
Es ergeht mir beim Lesen dieses und ähnlicher Gedichte wie mit coueschem Satz: es geht mir von Tag zu Tag besser… Ein Vorsagen von etwas. Ein Wunsch. Unehrlich da es darunter schwielt das Traurige, Wütende usw. das an die Oberfläche will und „soll“ da gesund, übertüncht wird.
@ Rolf, deinen Worten zu entnehmen schätzt du die Ode hoch. Dein letzter Satz an mich endete mit indiskutabel usw. Damit gabst du mir vielleicht zu verstehen, meine Meinung sei in deinen Augen nichts wert und nicht diskutabel.
Was in Ordnung ist. Hier zeigt sich für mich auch ein Quentchen gesunde Reaktion.
Im Zusammenhang mit der Ode, alle Menschen werden Brüder, zeigt diese auch in diesem Beispiele, dass die Ode ein ungesunder unehrlicher Wunsch ist.
Liebe Grüße
Pomurla