hubschrauber
- Dabei seit
- 1. Nov. 2010
- Beiträge
- 323
- Reaktionen
- 624
Andere können hier von neuen oder alten Flügeln berichten, die jetzt ihr Eigentum sind. Da kann ich nicht ganz mithalten. Trotzdem wollte ich kurz berichten, dass mein 111 Jahres altes, generalüberholtes Bechstein Modell 7 Konzertklavier am Mittwoch angekommen ist.
Kurz nach 10 Uhr kam das Klaviertransportunternehmen. Nach einer kurzen Besichtigung der Gegebenheiten (enge Flure) wurde beschlossen, dass die Außentreppe vom Garten ins Wohnzimmer der einzig gangbare Weg sein würde. Die Träger haben auf der Treppe (nur 5 Stufen) ganz schön gestöhnt und das Klavier auf knappe 400kg geschätzt. Auf dem Treppenabsatz ließ sich das Klavier dann gerade so drehen – ohne dass wir am Tag vorher das Geländer abgeschraubt hatten, wäre es nicht gegangen.
Im Wohnzimmer habe ich kurz gedacht „Uff, das ist aber ganz schön groß“. :confused: Aber an seinem zugedachten Platz passt das Klavier gut hin, oder?
(weitere Bilder, auch vom Innenleben, finden sich, wenn man bei Pianova nach Bechstein Modell 7 sucht)
Ich habe dann gar nicht lange gewartet, sondern gleich die Klavierbank ausgepackt und angefangen zu spielen. Der Klang und vor allem die voluminösen Bässe haben mich gleich wieder verzaubert :). Nachmittags kam dann der Klavierbauer zur Kontrolle. Bei drei Tasten hoben die Dämpfer bei Pedalbetätigung nicht ganz sauber ab, aber das war schnell behoben. Nun dürfen mein Klavier und ich uns erst einmal in Ruhe aneinander gewöhnen. Bei der ersten Stimmung will der Klavierbauer dann auch intonieren, tendenziell etwas weicher/leiser.
Ich hatte mir vorsorglich 2 Tage Urlaub genommen und so konnte ich die ersten Tage mit meinem Klavier voll genießen. Solange Mann und Kinder aus dem Haus waren, habe ich immer abwechselnd eine Stunde Klavier gespielt und dann eine Stunde lang etwas anderes gemacht (Garten o.ä.) – herrlich! :D
Manchmal denke ich, es wäre schön, wenn das Klavier reden könnte. Es hat in seinem Leben bestimmt schon einiges erlebt (vom Krieg hat es auf der Rückseite noch einige Spuren von Granatensplittern). So weiß ich nur, wo es zuletzt gestanden hat und dass sein Besitzer Pfarrer der hiesigen Stiftskirche war.
Liebe Grüße von einer glücklichen
Susanne
Kurz nach 10 Uhr kam das Klaviertransportunternehmen. Nach einer kurzen Besichtigung der Gegebenheiten (enge Flure) wurde beschlossen, dass die Außentreppe vom Garten ins Wohnzimmer der einzig gangbare Weg sein würde. Die Träger haben auf der Treppe (nur 5 Stufen) ganz schön gestöhnt und das Klavier auf knappe 400kg geschätzt. Auf dem Treppenabsatz ließ sich das Klavier dann gerade so drehen – ohne dass wir am Tag vorher das Geländer abgeschraubt hatten, wäre es nicht gegangen.
Im Wohnzimmer habe ich kurz gedacht „Uff, das ist aber ganz schön groß“. :confused: Aber an seinem zugedachten Platz passt das Klavier gut hin, oder?
(weitere Bilder, auch vom Innenleben, finden sich, wenn man bei Pianova nach Bechstein Modell 7 sucht)
Ich habe dann gar nicht lange gewartet, sondern gleich die Klavierbank ausgepackt und angefangen zu spielen. Der Klang und vor allem die voluminösen Bässe haben mich gleich wieder verzaubert :). Nachmittags kam dann der Klavierbauer zur Kontrolle. Bei drei Tasten hoben die Dämpfer bei Pedalbetätigung nicht ganz sauber ab, aber das war schnell behoben. Nun dürfen mein Klavier und ich uns erst einmal in Ruhe aneinander gewöhnen. Bei der ersten Stimmung will der Klavierbauer dann auch intonieren, tendenziell etwas weicher/leiser.
Ich hatte mir vorsorglich 2 Tage Urlaub genommen und so konnte ich die ersten Tage mit meinem Klavier voll genießen. Solange Mann und Kinder aus dem Haus waren, habe ich immer abwechselnd eine Stunde Klavier gespielt und dann eine Stunde lang etwas anderes gemacht (Garten o.ä.) – herrlich! :D
Manchmal denke ich, es wäre schön, wenn das Klavier reden könnte. Es hat in seinem Leben bestimmt schon einiges erlebt (vom Krieg hat es auf der Rückseite noch einige Spuren von Granatensplittern). So weiß ich nur, wo es zuletzt gestanden hat und dass sein Besitzer Pfarrer der hiesigen Stiftskirche war.
Liebe Grüße von einer glücklichen
Susanne