Henry
ehemals Alb/Styx
- Dabei seit
- 19. Jan. 2016
- Beiträge
- 15.603
- Reaktionen
- 9.523
Schreiner ist kein Klavierbauer ned - die Verleimten Platten müssen einen bestimmten Maserungsverlauf haben. ansonsten könnt man ja auch irgendein Hartholzbalken nehmen.Die nächste Frage zum Stimmstock....:
Da gibt es ja deutliche Preisunterschiede von 150€ bis 500€! Hat jemande Erfahrung damit? Es muss ja nicht immer das teuerste das beste sein. Hab auch mit einen befreundetete Schreiner darüber gesprochen und der meinte dass es auch entsprechende Multiplexplatten in Buche gibt die analog der Delignit-Platten gibt. Hat jemand so Multiplexplatten schon als Stimmstock verwendet?
Die teuren Stimmstöcke sorgen für einen guten Wirbelgang, dies ist bei Delegnit nicht so gegeben, da hier natürlich zwischen jeder Schicht auch Leimschichten sind.
Allerdings bekommt man die Wirbel bei Delignit besser beweglich, wenn man diese zu vor mit Kolophonium einreibt.