Hmm schwer zu sagen, ich mag beide.
Du musst auf jeden Fall austesten, was dir selber mehr behagt. Magst du lieber einen leichteren Anschlag wie z.B. bei den Kawais oder eher einen festen, wie bei Roland und Yamaha.
Das Roland hat schon einen wirklich festen Anschlag. Am Anfang hatte ich nur ein Keyboard und wenn ich dann in der Musikschule am akustischem Yamahaklavier saß, kam mir das Klavier recht schwergängig vor. Wenn ich jetzt von meinem Roland ans Yamaha komme, empfinde ich das Yamaha als butterweich.
Ich mag den festeren Anschlag, aber heute habe ich einige Staccatoübungen gemacht, das war nach einer Weile durchaus etwas anstrengend.
Der Klang ist auch sehr unterschiedlich. Den sollte man schon mögen, wenn man mit dem Instrument übt. Ich habe beim Roland ein bisschen mit den Einstellungen rumexperimentiert, bis ich den für mich optimalen Klang hatte. So wie es jetzt ist, kann ich gut mit leben, aber ein echtes hört sich definitiv besser an, von einem Flügel ganz zu schweigen (schmacht).
Über Yamaha E-Pianos und auch über das Roland, das ich habe, findest du hier einiges, wenn du die Suchfunktion nutzt.
Aber trotzdem kann ich nur sagen, geh in ein Fachgeschäft und probier alle möglichen E-Pianos und nach Möglichkeit auch richtige Klaviere aus. Du wirst auf jeden Fall Unterschiede spüren und hören.