![JonasKlais](/data/avatars/m/28/28795.jpg?1611006483)
JonasKlais
- Dabei seit
- 27. Juli 2020
- Beiträge
- 291
- Reaktionen
- 330
Auswendig Spielen und nach Gehör ist natürlich super für die Entwicklung der Klangvorstellung und Musikalität! Allerdings wird man komplett ohne Notenlesen bei klassischem Repertoire immer limitiert sein und es können sich leicht auch unzutreffende Töne / Muster einprägen... Ich sage das nicht, um dir Wasser in den Wein zu gießen, sondern weil zumindest grundlegendes Notenlesen (nicht unbedingt Blattspielen) etwas sein könnte, was dich weiterbringt, und Notenlesen wirklich kein Hexenwerk ist…Es dauert immer was aber einmal gelernt vergisst man das Stück nicht mehr :)
Für mich reicht es
Das war das Wort zum Sonntag
![Zwinkern ;-) ;-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Winking.png)
PS hab mal nach längerer Zeit auch wieder komplett das Notenpult vom Flügel entfernt, da bekommt man tatsächlich noch einen direkteren Kontakt zwischen Bewegung und Klangerzeugung.