Mich hat nur etwas überrascht, dass Du, die sich ja sonst -zum Glück- an die Tatsachen hält, hier doch sehr mutmaßt, weil das Ergebnis des Tests wohl nicht in Deine Argumentation passt...?:)
(( Und ich habe dabei auch an die Geigerzunft gedacht, die doch so gerne von sich behauptet, das allerallerallerfeinste Gehör aller Musiker zu haben. Und die sollen ihren Eindruck von der Raumakustik sich haben trügen lassen???:confused:;)))
Lieber gubu,
ach soooooooooooooooooo!!!!
*Blitzmerker ein!*
Ich befürchte eher, dass da mein schwesterliches Herz aufgeflammt ist. :D Ich hatte das große Bedürfnis, die Geiger zu verteidigen, weil ich nämlich wirklich weiß, wie das ist für sie, fremde Instrumente zu spielen. Dass es eine Stradivari ist, heißt noch lange nicht, dass sie so klingt, wenn ein Geiger, der sie noch nie in den Händen hatte, drauf spielt. Man muss sich an so ein Instrument erst gewöhnen und das kann man nicht in so kurzer Zeit in so einem schlechten Raum. Was anderes wäre es gewesen, wenn die neuen Geigen eine schlechte Qualität gehabt hätten. Das hatten sie aber nicht.
Aber klar ist, dass heute auch gute Instrumente gebaut werden! Ein Segen, sonst sähe es ja übel aus für all die Geiger. Mein Bruder hat z.B. eine Nachbildung einer italienischen (glaube ich) Geige, die er nur geliehen hat. Wäre sie echt, wäre sie bedeutend mehr wert. Anhand des Klangs kann man nicht nachprüfen, ob sie echt ist oder nicht, nur anhand einzelner baulicher Elemente.
Geiger hören selbst ihr Instrument auch immer anders als die Zuhörer. Sie haben zwar ein gutes Gehör, das bezieht sich in der Regel aber eher auf die Intonation.
Deswegen bin ich ehrlich der Meinung, dass das Experiment mit Vorsicht zu genießen ist bzgl. ihres Ergebnisses. Ich habe auch einen sehr kritischen Artikel gelesen (NMZ??? - weiß ich nicht mehr). Was natürlich nichts heißt.
Was den Vergleich Digi-Klavier betrifft, ist der entscheidende Aspekt für mich nicht der absolute Klang, sondern die Variabilität der Klänge und Klangmöglichkeiten. Auf einem Klavier (wenn's keine totale Gurke ist) kann ich anders und variationsreicher (klanglich differenzierter) spielen als auf einem Digi. Der Klang ist natürlich auch anders, wenn er wie beim Klavier aus dem Klangkörper kommt oder aus Boxen oder Kopfhörern.
Liebe Grüße
chiarina