Und gerade bei einem Anfänger sollte man darauf achten, dass es ein gutes Instrument ist, damit er sich eine gute Technik aneignen kann und vor allem auch mehr Freude damit haben wird.
Ich sehe das so: Die Qualität sollte mit dem Können steigen. Sicher ist eine gewisse Grundqualität Voraussetzung. Ich würde hier aber die Grenze nicht zwischen Digis und Klavieren ziehen.
Es geht doch erst einmal um einen vernünftigen Einstieg. Euer erstes Fahrzeug war doch auch kein Mercedes!
Ich habe mir mal vor kurzem ein sehr altes, aber gestimmtes Klavier angeschaut und mußte feststellen daß ich mein einfaches Yamaha-Digi doch tatsächlich vorziehen würde.
Gut, drei Meter weiter stand dann ein 4000.-Euro Klavier das meinem Digi zeigt wo der Hammer hängt. Aber das ist einfach eine andere Preisklasse!
Glücklich ist wer mal gerade knapp 4000.- Euro übrig hat um zu sehen ob der Filius vielleicht Spaß am Klavierspielen haben könnte.
Ein Digi dagegen kann einem den günstigen Einstieg in die Welt des Klavierspielens ermöglichen. Gerade am Anfang kann auch der Kopfhörer die Nerven der Mitbewohner schonen.
Tonleitern sind zum zuhören wirklich kein Genuß !
Kopfhöhrer können nach allem was ich gelesen und gehört habe hörschädigend sein, also wäre ich da lieber mal vorsichtig mit solchen Dingern.
Und das Leben an sich ist auch gefährlich, es endet immer mit dem Tod! Trotzdem probier ich es mal aus
![Zwinkern ;-) ;-)](/styles/splash/xenforo/smileys.clavio/Winking.png)
Mann, selten so viel Unsinn gelesen. In jedem Tonstudio arbeiten die Musiker mit Kopfhörern! Schädlich ist die Lautstärke bis Maximum aufzudrehen! Das gilt aber auch für IPods, Autoradios etc.
Was man mit einem Digi anstellen kann, wenn man es kann sieht an z.B. hier:
[video]http://youtu.be/OEkzEm_g83g[/video]
Die Dame übt zu Hause fast ausschliesslich am Digi. Konzerte gibt sie dann allerdings am Flügel:
[video]http://youtu.be/FI0fyOaD94Y[/video]
Das zeigt mir: beides hat seine Daseinsberechtigung. Und bei beiden sollte eine gewisse Qualität vorhanden sein. Nur beim Einstieg sind die Digis günstiger. Bei einem allerdings herrscht hier wohl Einigkeit. Billigangebot von Discounter um 100 - 200 Euro kann man getrost ignorieren. Die günstigsten, halbwegs akzeptablen Angebote starten um die 500 - 600 Euro und für dieses Geld würde ich mir kein Klavier holen.
Zumal dann noch der Transport und das Stimmen abzuziehen sind. Wenn ich dann nach ein - zwei Jahren auf ein akustisches Instrument wechsle, was ich auch zu schätzen was ich nun mehr habe.
Richtig ist der Tipp zu Schluß: Ausprobieren, testen mit einem unabhängigen Dritten. Ein Anfänger läßt sich leichter von der Optik beeinflußen. Hier ist kompetenter Rat mehr als hilfreich und kann viel Geld sparen!
Viel Glück