I
ilovechopin
- Dabei seit
- 10. Dez. 2017
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen
Kurze info zu meiner Situation. Ich spiele seit ungefähr 20 Jahren Klavier. Seit einigen Jahren praktisch ausschliesslich Klassische Musik insbesondere Liszt und Chopin sind meine absoluten Lieblingskomponisten. (Bsp von Chopin Op. 10 Nr.4. Oder von Liszt la Campanella). An meinem Hauptdomizil spiele ich ein normales akustisches Klavier. Für längere Aufenthalte weg von zuhause spiele ich ein Nord Piano 88
In letzter Zeit muss ich viel Unterwegs sein. Ich suche ein Digitalpiano welches nicht zu teuer ist, da ich es jederzeit ersetzten können muss ohne gleich Bankrott zu sein, also Preisklasse 600-800 Maximal 1000.
1.
Absolut wichtig ist eine möglichst klavierähnliche Klaviatur. Also mindestens eine Graded Hammer. Weil ich brauche das um die Finger trainiert zu halten. Der klang ist nebensächlich. Natürlich kann er nicht kompletter sSchrott sein sonst höre ich ja nicht was ich spiele aber ich habe da keine Ultrahohen Erwartungen er muss einfach informativ sein also klar. welche Klangfarbe das jetzt genau ist ist mir egal weil ich dann wenns ernst ist sowieso mein Nord Piano auf die Bühne nehme und da über eine komplette Soundlibrary verfüge.
2.
Es muss kompakt sein. Ungefähr so wie die Nord Pianos. Also im Idealfall einfach ein rechteckiger klotz der nicht zu schwer ist.
3. Ich brauche absolut keinen elektronikschnickschnack. Ich kann ja alles was ich will auf dem Nord machen. Ich brauche keinen synthesizer usw auch keine Split Funktion. Allerdings habe ich natürlich nichts dagegen wenn das Piano diese Funktionen einfach auch noch hat. Aber die sind jetzt kein entscheidendes Kriterium
Ich habe ganz viele Probegespielt und die einzige Klaviatur die mir passt ist die von yamaha, die Pianos P-45 und P-115 Preis Leistung stimmt ebenfalls.
Volgende Frage an euch nun: 1.Was kennt ihr sonst noch was dem entspricht? 2. Klingt das P-45 sehr viel schlechter als das P-115 konnte nur das 115er testen mechanisch sollen ja beide die selbe Klaviatur haben jedoch soll der p45 klang schlechter sein. 3. falls der klang tatsächlich schlechter ist würde er sich in Verbindung mit einer Computer Software ändern lassen ? Nicht dass ich wie bei nord, meine genau angepassten sounds aufs piano laden will, sondern nur das piano evt. am laptop anschliessen und der erzeugt aus den Eingaben ein anderen Pianoklang. Gibts sowas überhaupt ? Könnt ihr mir evt ein Klaviaturmechanisch gleiches Instrument empfehlen welches aber noch kompakter ist oder nach eurer Erfahrung besser?
Kurze info zu meiner Situation. Ich spiele seit ungefähr 20 Jahren Klavier. Seit einigen Jahren praktisch ausschliesslich Klassische Musik insbesondere Liszt und Chopin sind meine absoluten Lieblingskomponisten. (Bsp von Chopin Op. 10 Nr.4. Oder von Liszt la Campanella). An meinem Hauptdomizil spiele ich ein normales akustisches Klavier. Für längere Aufenthalte weg von zuhause spiele ich ein Nord Piano 88
In letzter Zeit muss ich viel Unterwegs sein. Ich suche ein Digitalpiano welches nicht zu teuer ist, da ich es jederzeit ersetzten können muss ohne gleich Bankrott zu sein, also Preisklasse 600-800 Maximal 1000.
1.
Absolut wichtig ist eine möglichst klavierähnliche Klaviatur. Also mindestens eine Graded Hammer. Weil ich brauche das um die Finger trainiert zu halten. Der klang ist nebensächlich. Natürlich kann er nicht kompletter sSchrott sein sonst höre ich ja nicht was ich spiele aber ich habe da keine Ultrahohen Erwartungen er muss einfach informativ sein also klar. welche Klangfarbe das jetzt genau ist ist mir egal weil ich dann wenns ernst ist sowieso mein Nord Piano auf die Bühne nehme und da über eine komplette Soundlibrary verfüge.
2.
Es muss kompakt sein. Ungefähr so wie die Nord Pianos. Also im Idealfall einfach ein rechteckiger klotz der nicht zu schwer ist.
3. Ich brauche absolut keinen elektronikschnickschnack. Ich kann ja alles was ich will auf dem Nord machen. Ich brauche keinen synthesizer usw auch keine Split Funktion. Allerdings habe ich natürlich nichts dagegen wenn das Piano diese Funktionen einfach auch noch hat. Aber die sind jetzt kein entscheidendes Kriterium
Ich habe ganz viele Probegespielt und die einzige Klaviatur die mir passt ist die von yamaha, die Pianos P-45 und P-115 Preis Leistung stimmt ebenfalls.
Volgende Frage an euch nun: 1.Was kennt ihr sonst noch was dem entspricht? 2. Klingt das P-45 sehr viel schlechter als das P-115 konnte nur das 115er testen mechanisch sollen ja beide die selbe Klaviatur haben jedoch soll der p45 klang schlechter sein. 3. falls der klang tatsächlich schlechter ist würde er sich in Verbindung mit einer Computer Software ändern lassen ? Nicht dass ich wie bei nord, meine genau angepassten sounds aufs piano laden will, sondern nur das piano evt. am laptop anschliessen und der erzeugt aus den Eingaben ein anderen Pianoklang. Gibts sowas überhaupt ? Könnt ihr mir evt ein Klaviaturmechanisch gleiches Instrument empfehlen welches aber noch kompakter ist oder nach eurer Erfahrung besser?